Mehr als 3,5 Stunden!Mann soll 19-Jährige stundenlang vergewaltigt haben – dann können Passanten sie endlich retten

Eine junge Frau steigt nachts bei München aus der S-Bahn und wird am Bahnhof von einem Angreifer in ein Gebüsch gezogen. Dort wird sie stundenlang vergewaltigt. Erst am frühen Morgen retten aufmerksame Passanten die 19-Jährige.
3,5 Stunden pure Hölle!
RTL

Sie durchlebt 3,5 Stunden die pure Hölle!
Eine junge Frau steigt nachts bei München aus der S-Bahn und wird am Bahnhof von einem Angreifer in ein Gebüsch gezogen. Dort wird sie stundenlang vergewaltigt. Erst am frühen Morgen retten aufmerksame Passanten die 19-Jährige.

Mehr als 3,5 Stunden! Mann vergewaltigt Frau (19)

Ein Mann soll in der Nacht zu Montag eine 19-Jährige an einem S-Bahn-Halt nahe München nachts über Stunden in einem Gebüsch vergewaltigt haben. Der 25-Jährige sei dringend verdächtig, die junge Frau gegen 2 Uhr überfallartig angegriffen zu haben, nachdem sie in Hallbergmoos aus einer S-Bahn gestiegen sei, teilte die Polizei mit. Erst nach gut dreieinhalb Stunden soll das Martyrium der Frau enden.

Lese-Tipp: Prozess um Massenvergewaltigung von Gisèle Pelicot

Im Video: Im Vergewaltigungs-Prozess spricht Gisèle Pelicot ihren Ex-Mann direkt an

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Passanten retten 19-Jährige und verfolgen Täter

Aufmerksame Passanten hörten gegen 5.30 Uhr die Hilferufe der Frau. Der Täter sei daraufhin geflüchtet. Die Zeugen hätten ihn aber verfolgt – und so dafür gesorgt, dass Polizisten den Mann wenige Minuten später in der Nähe des Tatorts festgenommen hätten.

Mann zieht Frau in die Büsche und vergewaltigt sie
Passanten retten die Frau und halten den Mann fest.
RTL

Die junge Frau sei medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht worden. Inzwischen sitze der Verdächtige in Untersuchungshaft, teilte die Polizei mit. Ermittelt werde wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung. (jow/dpa)

Solltest auch du unter Stalking oder sexueller Gewalt leiden, findest du Hilfe unter der kostenlosen Hotline 08000 – 116 016 oder unter www.hilfetelefon.de.