Irrtum fiel erst 45 Minuten später auf Mann lässt Frau nach Toilettenpause an Raststätte zurück

Bei einem Raststättentest sind die hessischen Anlagen als «ausreichend» bewertet worden. (Symbolbild)
Nach dem unfreiwilligen Raststätten-Ausflug gab es eine Standpauke (Symbolbild).
Sebastian Kahnert/dpa

Pinkelpause mit Folgen!
Ein dringendes Bedürfnis wurde einer Familie auf der Fahrt durch Hessen zum Verhängnis. Unabsichtlich hat ein Mann seine Frau bei einem Toiletten-Stopp auf einem Parkplatz zurückgelassen und ist ohne sie weitergefahren. Die Polizei und ein Busfahrer konnten helfen.

Ehemann vergisst Frau auf Rastplatz

Dass seine Frau (37) nicht mehr da ist, fiel dem Mann erst 45 Minuten später auf, als er an einer anderen Raststätte zum Tanken anhielt, wie die Polizei mitteilt. Zunächst hatte der 39-Jährige am frühen Sonntagmorgen selbst ergebnislos den gesamten Rastplatz nach seiner Frau abgesucht – die zuletzt im Auto geschlafen hatte, ebenso wie der gemeinsame Sohn (11). Doch sie war nirgends zu finden und er wählte schließlich den Polizeinotruf.

Gemeinsam mit der Polizei konnte der Vorgang schließlich aufgeklärt werden: Bereits bei der ersten Toilettenpause des Mannes weckte er seine schlafende Frau und den Sohn und fragte, ob die beiden ebenfalls mal müssten. Beide verneinten, die Frau überlegte es sich dann doch anders und stieg aus – unbemerkt von ihrem Mann, der kurz darauf im festen Glauben davon fuhr, Frau und Sohn schliefen weiter im Auto.

Lese-Tipp: Lkw auf Raststätte verliert Salzsäure - A1 bei Köln gesperrt

Doch tatsächlich schlief dort nur das Kind. Das war so verschlafen, dass es seinem Vater an der Raststätte Bad Camberg sagte, seine Mama sei eben erst ausgestiegen, um aufs Klo zu gehen. Die allein zurückgebliebene Frau sprach auf dem Parkplatz einen Busfahrer an, der sie mitnahm und sein Telefon zur Verfügung stellte. Am Ende konnte die Familie mithilfe des Fahrers und der Polizei wieder zusammengebracht werden.

Video-Tipp: Unbekannte schießen auf Reisebusse von „Ruf Jugendreisen”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Standpauke vor Weiterfahrt

Vor der Weiterfahrt gab es jedoch eine Standpauke, wie die Polizei mitteilt: „Die eingesetzte Streife berichtete, dass der Ehemann eine kleine Ansprache durch die Ehefrau über sich ergehen lassen musste.” Die Schuldfrage werde vermutlich nie geklärt werden, schrieb die Polizei abschließend. (dpa/tma)