Viele Verletzte nach Unfall auf der ElbePlötzlich kracht es auf einer Fähre – ein Mann ist schwer verletzt!

Schiffsunfall auf der Elbe
Auf der Elbe kam es zu einem Unfall.
Jonas Walzberg/dpa
von Nicole Ide

Schock am frühen Montagmorgen!
Auf dem Weg über die Elbe gibt es plötzlich einen ordentlichen Ruck: Eine abgerissene Schute, ein spezielles Lastschiff zum Transport von Gütern, ist gegen eine Fähre geprallt – mit schwerwiegenden Folgen.

Insgesamt elf Menschen verletzt

Insgesamt sind elf Menschen verletzt worden, die meisten leicht. Ersten Erkenntnissen zufolge ist eine Person davon jedoch lebensgefährlich am Kopf verletzt worden, wie ein Feuerwehrsprecher in der Nähe des Unfallortes sagte. Mittlerweile ist der Mann außer Lebensgefahr. Der Unfall sei gegen 6.43 Uhr auf Höhe der Köhlbrandbrücke passiert. Zu dem Zeitpunkt war es in Hamburg recht nebelig. Von dem Unfall seien rund 25 Personen betroffen. Wie viele davon Fahrgäste und Mitarbeitende auf der Fähre waren, war zunächst unklar.

Lese-Tipp: Zweimal schiffbrüchig in einem Monat! Trotzdem will André (32) direkt wieder aufs Meer

Die Kollision am Montagmorgen war so heftig, dass die Fähre „Övelgönne” auf einer Seite aufgerissen ist. „Das ist aber oberhalb der Wasserlinie. Die Fähre liegt sicher am Dockland. Sie droht nicht, zu sinken”, sagte ein Feuerwehrsprecher der Deutschen Presse-Agentur. Zudem sind einige der großen Scheiben der Fähr-Linie 62 auf der Unfallseite zerborsten, die Metallhalterung der Fenster stark eingedrückt.

Fährunfall auf der Elbe
Die beschädigte Fähre liegt nun am Fähranleger Dockland.
RTL

„Es waren insgesamt 55 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort“, teilt die Feuerwehr auf RTL-Anfrage mit. Und weiter: „Alle elf Verletzten sind mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht worden.“ Die beschädigte Fähre liegt nun am Fähranleger Dockland.

Im Video: Besatzung in Panik! Frachtschiff kippt beim Beladen

Warum die Schute einfach abriss und gegen die Fähre prallte, wird derzeit ermittelt. Die Wasserschutzpolizei untersuche den Fall, sagte ein Polizeisprecher. Eine Schute hat keinen eigenen Antrieb. Sie wird für den Transport von Gütern genutzt. (nlu/mit dpa)