Reisen, Shopping, Restaurantbesuche

Jahrgangssprecher räumt Abi-Kasse leer – 7.500 Euro weg!

Er gilt als Musterschüler, der sich immer wieder an seiner Schule eingesetzt und sogar Auszeichnungen für sein soziales Engagement bekommt.
Er gilt als Musterschüler, der sich immer wieder an seiner Schule eingesetzt und sogar Auszeichnungen für sein soziales Engagement bekommt.
RTL
von Antonia Schütter und Johanna Kroke

Seine Mitschüler haben ihm vertraut!
Mühsam sparen sich die Oberstufenschüler aus Hagen Geld für ihren Abschlussball zusammen. Als Jahrgangssprecher soll Rasim Ö. die Kasse eigentlich im Auge behalten. Doch zwei Monate vor dem großen Fest folgt dann der Schock: 7.500 Euro fehlen!

Schönes Leben – auf Kosten der Mitschüler

Der damals 19-Jährige gilt als Musterschüler. Während seiner Schulzeit setzt er sich immer wieder für andere ein. Als Jahrgangssprecher genießt er das Vertrauen seiner Mitschüler und wird deshalb ausgewählt, sich um die Finanzen für den Abiball 2023 zu kümmern.

Doch genau das soll der junge Mann ausgenutzt haben, wegen Diebstahls muss er sich am Donnerstag (14. November) vor dem Amtsgericht Hagen verantworten. Hinter dem Rücken der anderen soll er das Geld für sich ausgegeben haben – fürs Tanken, beim Essen gehen oder sogar für einen Urlaub in der Türkei. Zehn Monate bemerken seine Mitschüler nicht, dass ihre Ersparnisse schrumpfen. Rasim Ö. ist der einzige, der eine Karte und damit einen Zugang für das Abi-Konto hat.

Lese-Tipp: An diesem Gymnasium weckt der Lehrer seine Schüler höchstpersönlich

Im Video: Schulverweis wegen DIESER Frisur?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Entschuldigung vor Gericht: Rasim Ö. gesteht Betrug

Die Schüler hätten quartalsweise 35 Euro auf das Konto eingezahlt, sagt Christian Dembowski, Sprecher des Amtsgerichtes Hagen im Interview mit RTL. Dazu komme Geld, dass die Schüler bei gemeinsamen Aktionen einnehmen, wie einem Waffel-Verkauf. Erst als es Zeit wird, die ersten Sachen für den Abiball zu bezahlen, fällt der Diebstahl auf: 7.500 Euro fehlen. Schnell gibt Rasim Ö. den Betrug zu.

Lese-Tipp: Jungs verwüsten Schule - Richter verknackt die Mutter!

Ein Rätsel bleibt jedoch, warum sich der heute 21-Jährige an der Abi-Kasse bedient. Einen Grund nennt er auch vor dem Gericht in Hagen nicht. Auf die Frage des Richters, ob Ö. noch etwas loswerden wolle, entschuldigt sich der junge Mann bei seinen Mitschülern und allen Betroffenen.

Abi-Ball gerettet – Ö.s Eltern zahlen Geld zurück

Auf ihren Abschlussball müssen die Schüler 2023 nicht verzichten. Die Eltern von Rasim Ö. zahlen der Schule die fehlende Summe zurück. Das Fest findet jedoch ohne den Jahrgangssprecher statt. „Er konnte das Abitur nicht machen“, erklärt Dembowski. Außerdem sei es gegen den Schüler zu Hasskommentaren im Netz gekommen.

Das Gericht hält aus diesen Gründen eine Geldstrafe für ausreichend. Rasim Ö. wird vor dem Amtsgericht zu einer Strafe von 900 Euro verurteilt. Diese sollen einer gemeinnützigen Einrichtung zugutekommen.