Vater macht sich Sorgen, als sie nicht ans Telefon geht
Onlyfans-Model (22) tot in Wohnung gefunden

Rätselhafter Tod eines Models!
Die Französin Juli Luxie wurde am 6. März tot in ihrem Haus in Nordfrankreich gefunden, nachdem ihre Familie zwei Wochen lang nichts von ihr gehört hatte. Das berichtet das britische Boulevarderblatt Daily Mail.
Angeblich Blutspuren und Lachgasbehälter in ihrer Wohnung gefunden
Die 21-Jährige war ein bekanntes OnlyFans-Model und präsentierte sich auch in anderen sozialen Medien wie Instagram. Sie war auch als Julie Diablotine bekannt. Möglicherweise hat ihr Tod einen tragischen Hintergrund. Dem Bericht des Blatts zufolge habe sich ihr Vater an die Polizei gewandt, weil sie depressiv gewesen sei. Daher habe er sich Sorgen gemacht, als seine Tochter nicht ans Telefon ging.
Die französische Zeitung „La Parisienne“ meldet unter Berufung auf die Polizei, dass Luxies Leiche in der Nähe der ihrer Wohnungstür gefunden worden sei. In der Wohnung in der 50.000-Einwohnerstadt Corbeil-Essone hätten sich Blutspuren sowie ein Lachgasbehälter befunden, heißt es weiter. Die Ermittlungen dauerten an, die Leiche der jungen Frau solle obduziert werden.
Lese-Tipp: Partydroge Lachgas boomt: Neurologe warnt vor schweren Rückenmarkschäden
Unter Luxies letztem Beitrag bei Instagram äußerten viele ihrer 40.000 Follower Trauer und Anteilnahme. Einer davon laut Daily Mail: ein Mann namens Jaouad D, er soll der ehemalige Lebensgefährte des Models sein. Er schrieb: „Du bist gegangen, ohne dich zu verabschieden. Ich habe dich immer geliebt (...) geh in Frieden, mein Herz.“ Dem Blatt zufolge habe das Verhältnis der beiden vor einigen Jahren in Frankreich Aufsehen hervorgerufen, weil D. seinerzeit 33 Jahre alt gewesen sei, mehr als die damals 16-jährige Luxie.
Hilfe bei Suizidgedanken
Habt ihr suizidale Gedanken oder habt ihr diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.