Drehspieß statt Döner Döner-Schwindel in NRW – jeder Dritte ist gar keiner!

Dönergate in der Imbissbude!
Was sich da dreht, ist nicht immer das, was es vorgibt zu sein. In NRW mussten hunderte Imbisse ihre „Döner“ umbennenen – weil die Hackquote nicht stimmte. Kein Witz!
Döner ist nicht gleich Döner (zumindest nicht gesetzlich)
Ein bisschen zu viel Hack, ein bisschen wenig Ehrlichkeit und schon wird aus dem heiß geliebten Döner Kebab ein bloßer „Drehspieß”. Klingt wie ein schlechter Witz aus der Bürokratiehölle, ist aber die bittere Wahrheit in Deutschland – aus 1.250 Schwerpunktkontrollen, die das NRW-Verbraucherschutzministerium seit Herbst 2023 durchführen ließ.
Denn: Döner Kebab ist in Deutschland ein geschützter Begriff. Laut den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerzeugnisse darf sich ein Produkt nur dann so nennen, wenn es sich um „Dünne Fleischscheiben, auf Drehspieß aufgesteckt” handle. Hackfleisch ist an sich erlaubt, aber eben mit Maß: höchstens 60 Prozent darf es ausmachen.
Doch genau das war offenbar vielen Betrieben in NRW herzlich egal.
Lese-Tipp: Das wäre „ein Genickbruch” – steht der deutsche Döner vor dem Aus?
Jetzt wird der Döner amtlich – Land NRW dreht den Spieß um
Wie das Ministerium nun mitteilt, wurde in 428 Fällen beanstandet, dass das, was als Döner verkauft wurde, schlicht nicht den Vorgaben entsprach. Und das hat Konsequenzen: Die Behörden ordneten Umbenennungen an. Aus „Döner mit allem” wird so kurzerhand offiziell: Drehspieß mit Auflagen.
Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen (CDU) erklärt: „Wenn ich einen Döner bestelle, möchte ich auch sicher sein können, dass ich einen Döner bekomme. Wir setzen uns als Land dafür ein, dass Lebensmittel für die Menschen sowohl gesundheitlich unbedenklich als auch in der Bezeichnung korrekt sind und kein Verbraucher getäuscht wird.” Und ja, irgendwie hat sie ja recht. Denn was bei Wein, Käse und Brot gilt, muss auch für das Lieblingsfastfood der Deutschen gelten.
Ob aus Unwissenheit oder Ignoranz – viele Betriebe hielten sich offenbar nicht an die Vorgaben. Mit dem Land NRW ist aber nicht gut Döner essen: Man wolle nun stärker kontrollieren, um Etikettenschwindel am Spieß zu verhindern. Wer Döner draufschreibt, muss auch Döner reinpacken. Sonst ist es halt nur eine Hacktasche mit Fladenbrot. Und wer will das schon? (kra, mit dpa)