Mutige Ersthelfer retten ihr LebenHai attackiert Frau nah am Strand

Underwater image of bull shark getting close up in the blue ocean of Bimini, The Bahamas. Bullsharks (Carcharhinus leucas) are known for their aggressive behaviour and account for a number of attacks on humans. These large predators are able to live in both saltwater and freshwater, which enables them to migrate into river systems and estuaries.
Ein Bullenhai könnte für den Angriff verantwortlich sein (Symbolbild).
Jonathan FILSKOV, iStockphoto

Ihre panischen Schreie waren laut und deutlich zu hören!
Eine etwa 50 Jahre alte Frau geht am Gunyah Beach, südlich der Metropole Sydney (Australien), nichts ahnend im Meer schwimmen. Dann greift plötzlich ein Hai an. Wegen ihrer schweren Wunden verliert die Schwimmerin viel Blut. Sie überlebt – aber nur dank aufmerksamer und mutiger Augenzeugen.

Strandgänger binden heftige Blutung mit Handtüchern ab

Die Strandgänger hätten die Schreie der etwa 50-Jährigen gehört und seien ihr trotz der Gefahr zu Hilfe geeilt, sagte Andrew Bibby von der Notfallrettung NSW Ambulance. Die Verletzte hätte es sonst wahrscheinlich nicht geschafft, sich aus dem Wasser zu retten, betonte er. Die Retter leisteten auch Erste Hilfe, bevor die Notärzte eintrafen.

Lese-Tipp: Mann will Raubfisch angeln – und wird zur Beute

Und die war auch bitter nötig! Das Opfer soll schwere Wunden am rechten Bein davongetragen haben. Die Ersthelfer versuchten, die heftige Blutung mit Handtüchern abzubinden. „Was die Leute, die ihr vor unserer Ankunft geholfen haben, geleistet haben, war absolut bemerkenswert”, sagte Bibby. Dann wurde die Frau in kritischem Zustand mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Video-Tipp: Wale verteidigen Taucher vor Hai

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Attacke bei Sydney: War ein Bullenhai verantwortlich?

Um welche Art von Hai es sich handelte, war zunächst nicht bekannt. Der Sender 9News berichtete unter Berufung auf Anwohner, zuletzt seien Bullenhaie in der Region gesichtet worden. Zusammen mit Weißen Haien und Tigerhaien gilt diese Spezies als eine der gefährlichsten Arten der Raubfische.

Zuletzt hatten sich Hai-Angriffe in Australien gehäuft, speziell im weiter nördlich gelegenen tropischen Bundesstaat Queensland. Im Februar war eine 17-Jährige vor der Sandinsel Bribie Island in der Nähe von Brisbane tödlich verletzt worden. Im Dezember war ein Mann beim Speerfischen nahe Humpy Island im Great Barrier Reef von einem der Raubfische getötet worden. (nlu/dpa)