Berlins Bürgermeister zieht die Reißleine Veranstalter verkündet Aus für Silvesterparty am Brandenburger Tor

Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen jedes Jahr Zehntausende Menschen. (Archivfoto)
Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen jedes Jahr Zehntausende Menschen. (Archivfoto)
Annette Riedl/dpa

Das war’s!
Die traditionelle große Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin ist vom Veranstalter für dieses Jahr endgültig abgesagt worden. „Eine Veranstaltung, wie es sie in den vergangenen Jahrzehnten immer gab am Brandenburger Tor, wird es aus meiner Sicht nicht geben“, sagte „Berlin feiert Silvester (BfS) GmbH“-Chef Benedikt Alder, der Deutschen Presse-Agentur.

„Nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren“

Zuvor hatte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner mitgeteilt, dass das Land für die Show, die zuletzt immer vom ZDF übertragen wurde, kein Geld mehr gibt. Alder hatte bereits vor Wochen darauf hingewiesen, dass die Planungen für die Party wegen der unklaren Finanzierung zunächst gestoppt worden seien.

Lese-Tipp: Junge (12) verliert Hand bei Böllerunfall in Berlin

Wegner erklärte: „Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren.“ Dies gelte erst recht in Zeiten einer angespannten Haushaltslage.

Video-Tipp: Video-Tipp: „Ich habe ihm gesagt, er soll sowas nie wieder machen”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Stadt hatte angekündigt, den Geldhahn zuzudrehen

Die Party mit zahlreichen Künstlern findet seit Jahrzehnten statt. Zehntausende Besucher kamen dazu an das Wahrzeichen in der Mitte Berlins, um Mitternacht startete ein Feuerwerk. Anfang Juli hatte der Veranstalter Alarm geschlagen und mitgeteilt, dass für dieses Jahr die Finanzierung nicht gesichert sei.

Die Stadt habe dem privaten Veranstalter bereits vor zwei Jahren mitgeteilt, dass Berlin ab 2025 kein Geld mehr für die Show lockermachen könne, sagte Bürgermeister Wegner. (uvo; dpa)