Saftige Strafe droht!Wespen bekämpfen? So teuer ist es, das Insekt zu töten

Wespe durch Stromschlag einer elektrischen Fliegenklatsche getötet.
Viele Menschen greifen zu elektrischen Fliegenklatschen, um Wespen loszuwerden.
picture alliance / blickwinkel/fotototo | fotototo

Viele Menschen haben regelrecht Angst vor ihnen!
Wespen schwirren um unsere bunten Kuchenplatten oder wollen uns den Frühstücksschinken vom Brötchen klauen – kurzum, sie können ganz schön nerven! Und genau deshalb wird der ein oder andere dann auch schnell mal zum Killer. Aber das kann richtig teuer werden – denn Wespen stehen unter Naturschutz.

Bis zu 65.000 Euro! Wespen töten ist verboten

Genau aus diesem Grund steht das Töten von Wespen, beziehungsweise die Strafen, die dafür verhängt werden können, auch im deutschen Bußgeldkatalog. Je nach Bundesland wird das Vergehen an „normalen” Wespenarten mit einem Bußgeld zwischen 5.000 und 50.000 Euro bestraft.

Manche Wespenarten, wie etwa die Kreiselwespen oder die Kopfhornwespen, genießen sogar einen ganz besonderen Schutzstatus. Wer ihnen zu Leibe rückt, der muss mit einem noch saftigeren Bußgeld rechnen: Je nach Bundesland werden sogar bis zu 65.000 Euro Bußgeld verhängt.

Ähnliche Strafen werden übrigens auch dafür aufgerufen, wenn Fortpflanzungs- oder Ruhestätten von Wespen beschädigt oder zerstört werden.

Generell werde jedoch nicht immer gleich das volle Bußgeld verhangen, sondern in jedem Einzelfall individuell entschieden. Und wer eine Wespe aus Notwehr – etwas wegen eines Stichs – tötet, müsse erst gar keine Strafe fürchten.

Lese-Tipp: Welches Insekt hat mich denn da gebissen? So ordnet ihr Stiche richtig zu – das große Stich-ABC

Video-Tipp: Auweia! Zweijähriger von 150 Wespen attackiert

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Warum stehen Wespen unter Naturschutz?

Auch wenn ihr Image nicht das beste ist, sind Wespen laut Bußgeldkatalog „enorm wichtig für unser Ökosystem”. Sie dienen demnach zur Bekämpfung von Insekten wie Mücken, Fruchtfliegen oder anderen Schädlingen, zudem fungieren sie als Aasfresser, aber auch selbst als Nahrungsquelle für andere Tiere. Und was nur wenige wissen: Wie auch Bienen dienen Wespen als Blütenbestäuber.

Wie kann man Wespen am besten vertreiben?

Dennoch ist es verständlich, dass sich Menschen gerne vor Wespen schützen möchten. Am besten gehe das durch die folgenden Maßnahmen:

  • Abdecken von Nahrungsmitteln

  • Sofortiges Entsorgen von Essensresten und Müll

  • Vermeidung bunter Kleidung, süßlich riechender Parfums und Cremes

  • Frühzeitige Beseitigung von Fallobst

  • Abwischen von Mund und Händen nach dem Eis- oder Süßigkeitenverzehr

Weitere Abwehrstrategien findet ihr HIER.