Hättet ihr’s gedacht?Zum achten Mal in Folge! DAS ist das glücklichste Land der Welt

HIER leben die glücklichsten und zufriedensten Leute der Welt.
HIER leben die glücklichsten und zufriedensten Leute der Welt.
iStock: Mikhail Blavatskiy

Es ist und bleibt DAS Land mit den glücklichsten Menschen der Erde!
Finnland, das Land im hohen Norden Europas, sichert sich zum achten Mal in Folge die Topplatzierung in der weltweiten Glücksrangliste.

Finnland holt sich Platz 1, auch Dänemark, Island und Schweden vorne mit dabei

Das geht aus dem aktuellen Weltglücksbericht hervor. Gleich dahinter folgen seine Nachbarländer: Auch Dänemark, Island und Schweden sind ganz vorne mit dabei. Dass so viele nordeuropäische Länder ganz vorne auf der Weltrangliste in Sachen Zufriedenheit stehen, ist ebenfalls keine Überraschung.

Aber auch für uns gibt’s gute Nachrichten: Deutschland macht (endlich mal wieder) einen glücklichen Hüpfer nach vorn – und lässt damit sogar die kriselnden USA hinter sich.

Lese-Tipp: Diese Dopamin-Decor-Pieces machen maximal glücklich

Video-Tipp: Das ist das Glücksrezept der Finnen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Weltglücksbericht: Auf welchem Platz landet Deutschland?

Zurück in den Top 5 sind die Niederlande auf Rang fünf, während es Costa Rica (6) und Mexiko (10) erstmals in die Top 10 schaffen.

Die Schweiz bleibt das glücklichste deutschsprachige Land, rutscht aber von Platz 9 auf 13 ab. Österreich verliert ebenfalls und landet drei Ränge weiter hinten als im Vorjahr auf Position 17. Deutschland verbessert sich dagegen von Rang 24 auf 22. Die USA fallen um eine Position auf den 24. Platz – ihre schlechteste Platzierung jemals.

Lese-Tipp: Neues Ranking zeigt’s auf! In diesen Städten leben die glücklichsten Deutschen

Der Weltglücksbericht wird alljährlich von einem interdisziplinären Forscherteam um das Wellbeing Research Centre der Universität Oxford zum Weltglückstag am 20. März veröffentlicht. Er liefert Einblicke, wie es um die Zufriedenheit und die wahrgenommene Lebensqualität der Menschen in aller Welt bestellt ist. In die Bewertung fließen ganz unterschiedliche Faktoren wie die Wirtschaftsleistung eines Landes, Gesundheit, das Freiheitsgefühl, die Großzügigkeit der Menschen und die Wahrnehmung von Korruption ein. (dpa/vdü)