ADAC warnt vor Staus an Oster-FeiertagenWo und wann es rund um Karfreitag und Ostermontag besonders voll werden soll

Ende 2027 soll ein großes Autobahnprojekt bei Leverkusen fertig sein. Bis dahin müssen Autofahrer Opfer bringen. (Archivbild)
Am langen Osterwochenende müssen sich Autofahrer auf viele volle Straßen in Deutschland einstellen (Symbolbild).
Roberto Pfeil/dpa

Wer steht schon gerne stundenlang im Stau?
Während am Wochenende der Osterhase durch die Gegend hoppelt, ruckelt es auf den Autobahnen. Der ADAC rechnet mit massiven Staus. Vor allem an einem Tag soll es voll auf den Straßen werden.

Stau an Ostern 2025! Das ist der beste und das der schlechteste Tag für eine Auto-Anreise

Am langen Osterwochenende müssen sich Autofahrer auf viele volle Straßen in Deutschland einstellen. Die Staugefahr sei groß, teilte der ADAC mit. Vor allem an einem Tag: Der Automobil-Club rechnet damit, dass es die meisten Verkehrsbehinderungen am Gründonnerstag gibt. An diesem Tag sind viele Pendler auf dem Heimweg, andere fahren zu Verwandten oder Freunden oder in den Urlaub.

Service-Tipp: Brückentage zu Ostern clever nutzen - Die besten Reiseziele für eine Frühjahrs-Auszeit

Aber auch „bereits am Tag vor Gründonnerstag dürfte die Zahl der Staus merklich ansteigen, weil etliche Autofahrer und Autofahrerinnen den Gründonnerstag meiden wollen“, so der ADAC weiter. „Auch am Vormittag des Karfreitags, 18. April, und am Nachmittag des Ostermontags, 21. April, werden Fahrten nicht ohne Stau abgehen. Dasselbe gilt für die Tage danach, wenn das verlängerte Wochenende und auch die Ferien in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen enden.“ Am wenigsten voll soll es hingegen am Karsamstag und am Ostersonntag werden, heißt es weiter.

Lese-Tipp: Reise-Experten verraten den besten und den schlechtesten Tag für die Auto-Anreise

Video-Tipp: Der große Stau-Test!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Stau-Prognose für Ostern – hier wird es besonders voll

Zu den Zielen der Autofahrenden zählen zudem auch die höher gelegenen Wintersportzentren der Alpen sowie die Nord- und Ostsee. Auf den Routen dürfte es daher besonders voll werden. Außerdem warnt der ADAC: „Verzögerungen sind an Baustellen und auf den Ballungsraumautobahnen möglich.“

Der ADAC rät dazu, sich vorab und während der Fahrt über die Lage auf den Straßen zu informieren und bei Staugefahr alternative Routen zu wählen. Es sei möglich, Strecken zu nutzen, die nicht besonders voll sind, sagte ein Sprecher. (jow/dpa)