Pfusch bei Tattoo-EntfernungDreifachmama wollte makellose Haut, jetzt leidet sie unter tiefen Narben

Tattoo-Entfernung wird zum Albtraum!
Kim Karatas wollte ihre Tattoos an Händen und Hals entfernen. Eine Bekannte aus dem Tattoo-Studio bietet ihr die Laserbehandlung zum Freundschaftspreis an. Doch statt makelloser Haut hat Kim jetzt Narben, die für immer bleiben.

Pfusch bei der Tattoo-Entfernung

Kim Karatas hat sich sattgesehen an ihren auffälligen Tattoos an Hals, Dekolleté und Händen, die sie 2010 hat stechen lassen. Vor zwei Jahren entschließt sich die 37-jährige Mutter zu einer Laserentfernung. Eine Bekannte, die im Tattoo-Studio arbeitet, bietet ihr an, die Behandlung durchzuführen – und das zum Freundschaftspreis von 100 Euro. Angeblich habe sie Erfahrung. Doch nach der vierten Sitzung merkt Kim, dass alles komplett schiefläuft. „Da sind wirklich Hautstücke rausgeflogen. An der Hand hatte ich ein bis zwei Millimeter tiefe Löcher.”

Narben statt makelloser Haut

Der Laser hat ihr die Haut komplett zerstört. Kim wünschte sich eine makellose Haut, doch stattdessen hat sie Narben, vor allem auf den Händen. Die Hautärztin macht ihr keine Hoffnung, erklärt, dass die Narben bleiben werden. Man könne lediglich versuchen, das Hautbild mit anderen ästhetischen Maßnahmen zu verfeinern. Für Kim ein Makel, mit dem sie nur schlecht leben kann. „Ich gucke ja dann auch im Internet, auf Instagram und hoffe, dass es irgendwo jemanden gibt, der irgendwann sagt, hey, komm mal her, ich helfe dir.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wie wird man Tattoos wieder los?

35 Prozent der Deutschen haben mindestens ein Tattoo, hat eine Umfrage des Magazins „Playboy” ergeben. Bei den 18- bis 45-Jährigen sind es sogar 44 Prozent. Die Tätowierungen dann irgendwann wieder entfernen zu lassen, ist aber deutlich teurer als sie stechen zu lassen. Die Kosten für die Laserbehandlung können acht- bis zehnmal so viel kosten wie das Tattoo selbst. Im Schnitt sind fünf bis zehn Sitzungen nötig, um ein Tattoo ganz verschwinden zu lassen. Man muss mit Kosten ab 600 Euro für die Entfernung eines kleinen Tattoos rechnen. Seit dem 1. Januar 2023 dürfen Laser-Entfernungen von Tattoos in Deutschland nur noch von approbierten Ärztinnen und Ärzten mit entsprechender Zusatzqualifikation durchgeführt werden.

Verwendete Quellen: RTL-Recherche, Playboy