Eine verrückte Verschwörungstheorie und die langersehnte AntwortWarum ist das „N” in Nutella eigentlich schwarz?

Nutella-Glas
Ein schwarzes „N” gefolgt von sechs roten Buchstaben – was steckt dahinter?
Shutterstock/Sklo Studio, Shutterstock/Sklo Studio, Shutterstock/Sklo Studio

Der, die oder das Nutella?
Das dürfte die wohl meistgestellte Frage sein, wenn es um den zuckersüßen Brotaufstrich geht. Doch dieser Tage beschäftigt noch eine weitere das Netz: Warum ist das „N” eigentlich schwarz?

Der Tod des Erfinders vom Nutella-Geschmack sorgt weltweit für Bedauern

Der Mit-Erfinder des einzigartigen Nutella-Geschmacks ist am Valentinstag (14. Februar 2025) verstorben. Francesco Rivella galt immer als rechte Hand des Firmenchefs Michele Ferrero – der auf den Tag genau zehn Jahre zuvor selbst gestorben war.

Rivellas Tod führte weltweit zu Bedauern. Nicht zuletzt, weil er möglicherweise der letzte Hüter verschiedener Nutella-Geheimnisse gewesen sein könnte.

Lese-Tipp: Nuss-Nougat-Creme selber machen: So geht’s!

So antwortet eine X-Nutzerin auf der Social-Media-Plattform auf die Nachricht von Rivellas Tod mit den Worten „Noooooooo I wanted to ask him why the N is black” („Nein, ich wollte ihn fragen, warum das N schwarz ist”).

Doch keine Sorge: Dieses Geheimnis hat der 97-Jährige nicht mit ins Grab genommen.

Video-Tipp: Vegane vs. normale Nutella – schmeckt man den Unterschied?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wilde Spekulationen um das schwarze N: Ist Nutella etwa rassistisch?

Bevor wir das Rätsel allerdings auflösen, werfen wir einen Blick auf eine wilde Vermutung bezüglich des schwarzen Nutella-N’s.

Auf der Frage-Antwort-Plattform gutefrage.net wurde die Vermutung in den Raum gestellt, dass das schwarze N in Nutella auf einen rassistischen Hintergrund zurückzuführen sein könnte. Doch mehrere Nutzer der Plattform weisen diesen Vorwurf zurück.

So erklärt der Nutzer Chris428 beispielsweise: „Bei jedem Produkt der Marke kinder von Ferrero ist der erste Buchstabe schwarz. Schwarz und rot heben sich gut voneinander ab, das hat Werbegründe.”

Markenrecht ist schuld! Darum ist das „N” in Nutella wirklich schwarz

Dass die Entscheidung, das N schwarz zu färben, aus Markengründen getroffen wurde, darin sind sich viele Menschen einig.

Die Website Logos World erklärt beispielsweise: „Es ist schwierig, gängige Wörter oder Namen zu schützen, die nur beschreiben, worum es sich bei dem Produkt handelt.” Um dieses Problem zu lösen, habe Ferrero das Logo mit dem schwarzen Anfangsbuchstaben gestaltet. Dadurch sei das Logo einzigartig und markenrechtlich schützbar geworden.

Lese-Tipp: Saftiger Nutella-Kuchen mit nur zwei Zutaten

Die Website Startup Talky erklärt hingegen, dass das schwarze „N” die Folge eines Markenstreits war. Es habe bereits eine Marke mit dem Namen „Nutella” gegeben – um sich davon zu unterscheiden, habe man die Farbe des Anfangsbuchstabens verändert.

Diese Anpassung hat dem Erfolg der Schokocreme – und generell der Kinder-Produkte – in jedem Fall keinen Abbruch getan.

Nutella hieß eigentlich Supercrema

Übrigens: Hätte Italien im Jahr 1962 kein neues Gesetz für Markennamen erlassen, würde der Brotaufstrich heute möglicherweise ganz anders heißen. Bis dato hieß die Haselnuss-Creme nämlich Supercrema. Doch Namen für Konsumgüter, die Superlative (wie Super- oder Ultra-) enthielten, wurden Anfang der 1960er-Jahre verboten.

Lese-Tipp: Jeden Tag Nuss-Nougat-Creme? Das passiert durch den Aufstrich mit unserem Körper

Mit verfeinerter Rezeptur und dem neuen Namen lief 1964 dann das erste Nutella-Glas vom Band. Bis heute sorgt Nutella täglich für strahlende Gesichter – nicht nur am Frühstückstisch.