Falsche Socken, falsche Hosen, falscher Shirt-Style
Diese Mode-Fehler machen wir alle – zumindest, wenn es nach der Gen Z geht

Jeans, Socken, T-Shirt, Blazer - damit macht kann man eigentlich nichts falsch machen. Oder etwa doch?
Tatsächlich könnt ihr auch mit diesen Basics richtig in die Tonne greifen. Zumindest, wenn es nach der GenZ, also der „jungen” Generation, geht. Denn die Anfang-20-Jährigen haben ziemlich genaue Vorstellungen davon, was aktuell im Trend liegt und was nicht. Wir verraten euch, wie ihr euren Style updatet - mit einem kleinen Augenzwinkern.
1. Mode-Fehler: Eingesteckte Shirts und Blusen
Millennials und auch all jene, die älter sind, lieben es: T-Shirts oder Blusen werden in Hose oder Rock gesteckt. Entweder komplett oder nur an einer Stelle vorne oder an der Seite, der sogenannte „French Tuck“. Warum? Weil es früher einer der Mode-Tricks schlechthin war. Durch das Hereinstecken von weiten Oberteilen sollte die Taille betont und die Proportionen ausbalanciert werden. Wer sich Blogs oder Modemagazine aus den Jahren 2017 bis 2022 anschaut, wird genau diesen Look deswegen oft finden oder vorgeschlagen bekommen.
Doch genau DAS ist laut der Gen Z total veraltet. Die jüngere Generation trägt grundsätzlich T-Shirts und Blusen über Rock und Hose - egal, wie weit beides ist. Was uns vielleicht eher „sackig“ und unförmig erscheint, ist mittlerweile also total angesagt. Also, liebe Millennials, wagt es: Einfach mal das T-Shirt nicht einstecken und direkt ein paar Jahre jünger wirken.

2. Mode-Fehler: Skinny Jeans
Von diesem Mode-Faux-Pas aus Sicht der Gen Z haben wohl die meisten schon gehört: Skinny Jeans sind endgültig out! Kaum etwas lässt uns so schnell altern wie die knallengen Hosen. Kommen dazu noch zerrissene Kniepartien, lautet das knallharte Fashion-Urteil: Setzen, Sechs.
Die moderne Alternative: weite Jeans. Und dabei ist fast alles erlaubt: komplett weit als „Loose Fit”, Schlaghosen, die oben etwas enger sind oder Culottes, die zwar weit sind, aber etwas oberhalb des Knöchels enden. Bei so viel Auswahl ist sicher für jeden Körpertyp und Geschmack etwas dabei. Kleiner Tipp für alle, die sich damit eher unwohl fühlen: Tragt in der Kombi ein eng anliegendes Oberteil.
Lese-Tipp: Mit diesen sieben Kleidungsstücken seid ihr immer gut angezogen

3. Mode-Fehler: Ankle Socks
Dieses modische Detail soll sogar so verbreitet sein, dass man daran auf den ersten Blick erkennt, wer Millennial und wer Gen Z ist: Ankle Socks! Die tragen nämlich nur all jene, die vor 1997 geboren wurden. Das zumindest suggerieren diverse Memes und Videos, die auf Instagram und TikTok die Runde machen. Denn die kleinen Füßlinge, die viele Menschen so lieben, weil sie in Sneakern nicht zu sehen sind, sind scheinbar total out. Jennifer Lawrence wird etwa von der „Vogue“ mutig genannt, weil sie sich in den kurzen Söckchen vor die Tür wagt, die New York Times spricht sogar von einem „Socken-Krieg“ der Generationen.
Doch was sollen wir denn nun an den Füßen tragen? Wenn es nach der Genz Z geht, am besten hohe Tennis-Socken - und zwar zu ALLEM. Auch zu Kleidern, Radlerhosen und in Adiletten. Gedanklich dürfte das alle über 35 wohl zurück in die 90er katapultieren. Und tatsächlich könnt ihr euch hier auch direkt Inspiration holen: Einfach den Look von Lady Di aus dem Jahr 1995 nachstylen und wieder voll im Trend liegen.

Im Video: Stimmt die Socken-Theorie aus dem Netz?
4. Mode-Fehler: High-Waist-Hosen
Vor knapp 15 Jahren traten Hosen mit einem sehr hohen Bund ihren Siegeszug an, „High-Waist” ist spätestens seit Mitte der 2010er Jahre nicht mehr aus den Kleiderschränken wegzudenken. Tragisch: Gerade jetzt, wo alle Low-Rise-Jeans ausgemistet sind, sind genau die wieder in - zumindest, wenn es nach der Gen Z geht.
Lese-Tipp: Darauf kommt es bei Hosen jetzt an
Als Teil des Y2K-Trends sind die einst von Christina Aguilera und Britney Spears Anfang der 2000er-Jahre geliebten Hosen wieder voll da. Auf Instagram und TikTok finden sich diverse Videos, die junge Frauen zeigen, die sich zunächst in hoch sitzende Hosen schmeißen und dann aber auf die Low-Rise-Jeans setzen, die „vorteilhafter“ sein sollen. Tatsächlich steht diese Hosenform aber vor allem sehr schlanken Menschen. Wer mehr als Size Zero trägt, kann alternativ einfach auf Mid-Rise-Hosen setzen, die zumindest etwas „moderner” sind als die High-Waist-Hosen.
5. Mode-Fehler: Taillierte Blazer
Blazer sind eines dieser Kleidungsstücke, die nie aus der Mode kommen. Naja fast, schließlich sind Blazer nicht gleich Blazer. Wer sich vor zehn Jahren ein schönes Set aus Anzughose und Blazer gekauft hat, kann das tatsächlich erst einmal wieder einmotten. Der Grund: Das Teil dürfte vermutlich tailliert sein - und ist damit heutzutage laut Gen Z unbrauchbar.
Die trägt nämlich ausschließlich Oversize-Blazer. Hier gilt: je größer, desto besser. Kleiner Tipp: Wenn es aussieht, als hättet ihr den Blazer von eurem Freund geklaut, dann ist er perfekt.
