Personal Trainer weiß, worauf es ankommt
Fit ganz ohne Sport! Drei Alltags-Tipps, die euch 2025 gesünder leben lassen

Ihr wart noch nie eine Sportskanone, wollt aber 2025 fitter werden?
Der Einstieg in ein bewegungsreiches Jahr ist möglich – auch für all jene, die bisher wenig mit klassischem Sport anfangen konnten. Dafür braucht es keine starren Trainingspläne, sondern vielmehr kleine, kreative Ansätze, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Wie ihr mit drei konkreten Tipps ganz einfach fitter werdet, verrät uns ein Mann, der es wissen muss: Personal Trainer Marcus Kalz.
Tipp 1: Aufstehen und Schultern kreisen lassen
Wer bisher zu jenen gehörte, die sich das Credo: „Sport ist Mord“ zu eigen gemacht haben, sollte ganz langsam damit starten, beweglicher und damit fitter zu werden. Und das funktioniert perfekt mit der Art von Bewegung, die sich nicht wie Sport anfühlt.
„Eine Möglichkeit ist, Bewegung beiläufig zu gestalten, ohne dass sie nach Sport aussieht. Regelmäßige Pausen vom Sitzen, in denen man sich auf der Stelle bewegt, tief durchatmet und die Schultern kreist, können schon viel bewirken. Solche kurzen Unterbrechungen verbessern nachweislich die Durchblutung und können einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben, ohne überfordernd zu wirken“, weiß Sport-Experte Markus Kalz. Wer das ein paar Mal am Tag schafft und sich zwischendurch häufiger streckt und bückt, kann dem Experten zufolge damit schon einen spürbaren Effekt erzielen, der sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Lese-Tipp: Gut für Körper und Psyche! Deshalb solltet ihr auf Faszientraining setzen
Tipp 2: Häufiger barfuß gehen, um die Durchblutung zu stärken
Was tut uns noch gut und macht uns 2025 fitter?
„Ein anderer Ansatz ist das bewusste Barfußgehen. Verschiedene Untergründe wie Teppiche, Gras oder Kies fördern nicht nur das Gleichgewicht, sondern stärken auch die Fußmuskulatur. Bereits ein paar Minuten pro Tag können helfen, die Körperwahrnehmung zu verbessern – ein wichtiger Schritt, um Bewegungsbarrieren abzubauen“, erklärt der Personal Trainer. Also nehmt euch das Barfußlaufen in der Wohnung bewusst vor und genießt es – schließlich gibt es für eure Füße nichts Besseres.
Lese-Tipp: Beim Zähneputzen, Kochen und Co.: Drei effektive Fitnessübungen für zwischendurch
Tipp 3: Nehmt die Treppe, tragt alle Einkäufe in einem Gang!
Wie können wir darüber hinaus die Kondition langsam aufbauen?
„Auch kleine Alltagsaufgaben lassen sich spielerisch in Bewegung verwandeln. Zum Beispiel kann man sich vornehmen, so viele Treppen wie möglich zu steigen, bevor der Kaffee abgekühlt ist, oder alle Einkäufe in einem Gang zu tragen. Solche Herausforderungen bringen Abwechslung und motivieren, aktiv zu werden, ohne dass es nach einem strengen Trainingsprogramm aussieht. “ Aller Anfang ist zwar schwer, das gilt auch für das Thema Bewegung, doch mithilfe von Alltags-Herausforderungen sei eine schrittweise Steigerung der Ausdauer möglich, motiviert Kalz.

Daneben weiß der Personal Trainer genau, was Sportmuffel am Anfang besser nicht machen sollten: „Intensive Workouts oder starre Diätpläne können für Einsteiger oft zu anstrengend und frustrierend sein. Auch Gerätetraining im Fitnessstudio wirkt häufig wenig motivierend, da es die Bewegungsfreude nicht unbedingt anspricht. Schließlich sind monotone Abläufe wie immer gleiche Übungen schnell ermüdend und führen eher dazu, dass man aufgibt“, so der Experte. Genau das sollte gerade zu Anfang des neuen Jahres nicht passieren, damit ihr wirklich dranbleibt.
Lese-Tipp: RTL-Moderatoren-Trainer verrät: Doppelkinn loswerden - so kann’s gelingen
Im Video: Gegen diese Krankheiten ab auf die Matte!
„Wichtig ist, dass Bewegung Freude macht“
Statt also im Fitnessstudio mit einem anspruchsvollen Training von 0 auf 100 zu beschleunigen, startet doch erst einmal mit diesen Alltags-Tipps!
Denn: „Wichtig ist, dass Bewegung Freude macht und zum Alltag passt. Es muss nicht immer ein starres Training sein – Tanzen, Spielen oder auch alltägliche Aktivitäten können genauso ein Einstieg in ein aktiveres Leben sein“, rät Kalz.
Schließlich sei es vor allem wichtig, die neue Aktivität im Alltag beizubehalten. Und wer dann Spaß hat, der könne im Verlauf des Jahres auch mit klassischem Sport starten, so der Experte. Klar sei: „Mit solchen Ansätzen wird Bewegung zu einem natürlichen Bestandteil des Lebens, ohne Druck oder starre Regeln – der perfekte Weg, um 2025 fitter und zufriedener zu werden.“