Zwei fallen mit „ungenügend“ sogar komplett durch!Volle Power? Nur drei von 20 Proteinriegeln sind laut Öko-Test „gut“

Proteine, Proteine, Proteine!
Wo man hinguckt – die Supermarktregale sind voll mit Protein-Spezialprodukten, darunter Riegel in allen möglichen Kombinationen und Geschmacksrichtungen. Aber brauchen wir die wirklich oder ist das alles ein großer Marketing-Quatsch? Öko-Test hat sich das genauer angeschaut. Mehr erfahrt ihr auch im Video oben!

13 von 20 Proteinriegeln nur „ausreichend”

20 Proteinriegel aus Supermarkt, Drogerie und Fachhandel hat Öko-Test eingekauft, die Preise der Produkte liegen zwischen 83 Cent und 2,89 Euro pro Stück. Die Riegel als „gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks“ zu beschreiben, wie es manche Hersteller laut Öko-Test tun – „das geht uns ganz klar zu weit“, stellt das Magazin klar. Der Grund? „Die Proteinriegel in unserem Test sind hoch verarbeitete Industrieprodukte und kein Ersatz für vollwertige Lebensmittel.“

Wenn die Inhaltsstoffe okay sind, spräche aber nichts gegen den gelegentlichen Proteinsnack, etwa wenn nach dem Sport die Zeit fehlt. Allerdings ist das im Test nur bei wenigen Riegeln der Fall: Drei sind „gut“, einer „befriedigend“, die Mehrzahl gerade mal „ausreichend“. Zwei Produkte fallen mit „ungenügend“ sogar komplett durch.

Aldi-Riegel unter den Testsiegern

Das sind die drei besten im Test:

  • Aldi Sports Protein Riegel Brownie Geschmack, 30 % Protein (95 Cent für 45 Gramm)

  • Hej Bar Pro 20 g Protein Chocolate & Peanuts, 34 % Protein von Goodlife Company (2,49 Euro für 60 Gramm)

  • Powerbar Protein + Low In Sugars Chocolate Brownie, 29 % Protein von Active Nutrition International (1,25 Euro für 35 Gramm)

Alle drei sind mit Zuckeralkoholen gesüßt – laut Öko-Test das kleinere Übel. Die meisten anderen enthalten nämlich den Süßstoff Sucralose. Süßstoffe stehen immer wieder in der Kritik: Sie sorgen möglicherweise für ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, können die Darmflora beeinträchtigen und laut Weltgesundheitsorganisation zeigen sich bei regelmäßigem Konsum sogar Hinweise auf eine erhöhte Sterblichkeit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Minderwertige Proteine aus Schlachtabfällen

Die drei „guten“ Riegel enthalten außerdem einen Protein-Mix aus Milch und Soja – der Großteil der anderen Produkte beinhaltet hingegen auch minderwertigere Proteine, die in der Regel aus Schlachtabfällen wie Hahnenkämmen oder Rinderknorpel hergestellt werden. Diese sind „weniger bedeutend für die Muskelproteinsynthese“, erklärt Prof. Dr. Konstantin Beinert von der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport. Ohne Aromastoffe kommt übrigens keiner der Riegel aus.

Zwei Frauen essen und trinken nach einem Workout proteinhaltige Lebensmittel (gestellte Szene).
Sind Proteinriegel wirklich eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Snacks? Öko-Test hat sich das genauer angeschaut ...
picture alliance/Christin Klose

Überhaupt nicht überzeugen konnte der Bio Tech USA Protein Bar Double Chocolate, 30 % Protein (2,40 Euro für 70 Gramm). Er enthält laut Labor fünf Gramm Zucker pro 100 Gramm – auf der Packung sind aber nur 2,6 Gramm angegeben. Außerdem wird darin Carrageen als Verdickungsmittel eingesetzt, das in Tierstudien negative Effekte auf den Verdauungstrakt und das Immunsystem zeigte. Das Gesamturteil: „ungenügend“.

Lese-Tipp: Zwei Wochen volle Eiweiß-Power! Das machen High-Protein-Produkte mit dem Körper

Die gleiche Bewertung bekam der Multipower Protein Layer Cookies & Cream, 33 % Protein von Tripoint (2,49 Euro für 50 Gramm). Hier stellte das Labor einen erhöhten Gehalt an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) nachgewiesen. Sie können im Herstellungsprozess in Lebensmittel geraten und sich im menschlichen Fettgewebe und der Leber anreichern.

Den kompletten Test könnt ihr kostenpflichtig auf ökotest.de abrufen. (rka)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.