Woran ihr gute Produkte erkennt30 Haargummis im Stretch-Test: Welche wickeln uns um den Finger?

von Cosima Mebus und Franziska Kaempfert

Zack, Haargummi gerissen!
Sie reißen, verkutzeln unsere Haare und sind nach ein paar Wochen ausgeleiert: Den richtigen Haargummi zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht. Unsere Testerinnen Pia und Katie haben deshalb 30 Gummis dem Stretch-Test unterzogen und drei klare Sieger gekürt! Ihre Favoriten haben wir für euch im Video. Doch woran erkennt ein Laie überhaupt einen guten Haargummi?

Den richtigen Haargummi finden - so einfach geht’s!

Haargummi ist nicht gleich Haargummi, das weiß auch Friseurin Tatjana Sherbyna. Im RTL-Gespräch erklärt sie, worauf es bei der Suche nach dem richtigen Haargummi überhaupt ankommt. „Erstmal sollte man wissen, wofür man das Haargummi braucht und welche Haardichte man hat“, sagt sie.

Lese-Tipp: Fünf Fehler, die viele beim Haarewaschen machen - ihr auch?

Wer dünne Haare habe und lieber einen Burtzel im Nacken als einen hohen straffen Zopf trägt, sollte deshalb zu geriffelten Samtgummis greifen. „Die haben eine breite Oberfläche und der Samt ist sehr fein zum Haar“, so Sherbyna.

Wenn ihr lieber Kabelhaargummis für hohe Zöpfe oder dickes Haar benutzt, die aber bereits ausgeleiert sind, haben wir noch einen Profi-Tipp für euch: „Einfach in kochendes oder sehr heißes Wasser legen, dann gehen die sofort in ihren Ursprung zurück“, empfiehlt Sherbyna.

Dann steht dem perfekten Pferdeschwanz jetzt nichts mehr im Weg! (jbü)