Schritt-für-Schritt-Anleitung für zu HauseIt-Frisur Curtain Bangs endlich richtig stylen

Curtain Bangs sind stylisch und geben dem Gesicht einen Rahmen!
Wir kennen es: Wenn die beste Freundin sich plötzlich einen Pony schneiden will, durchlebt sie vermutlich gerade eine kleine Krise. Man sollte sie sicherheitshalber von ihrem Vorhaben abhalten, bevor sie es nachher bereut. Nicht aber bei Curtain Bangs – denn dieser Frisuren-Trend ist immer eine gute Idee!
Das macht Curtain Bangs so besonders
Ihr habt Bock auf eine Haar-Transformation, wollt aber keine allzu drastischen Schritte einleiten? Dann seid ihr mit Curtain („Vorhang”) Bangs („Pony”) auf der sicheren Seite. Die Trend-Frisur, die It-Girls wie Alexa Chung oder Sienna Miller schon während der Zeit des Indie Sleaze in den 2010ern für sich entdeckt haben und selbst davor schon von Stil-Ikonen wie Brigitte Bardot oder Jane Birkin in den 60ern getragen wurde, ist einfach lässig cool.
Das Beste ist: Der Pony muss nicht mal akkurat und in eine Richtung auf der Stirn anliegen oder bestens gekämmt sein. Wie bei einem Vorhang fallen hier einzelne Partien locker, mittig und etwas kürzer an der Stirn herunter und enden länger an den Wangen beziehungsweise in der Gesichtsmitte. Außerdem könnt ihr Curtain Bangs auch selbst zu Hause nachschneiden: Hier zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie es geht.
Die guten Nachrichten reißen nicht ab: Curtain Bangs stehen eigentlich jedem. Ihr habt eine schmalere Stirn oder ein breiteres, runderes Gesicht und bisher von einem regulären, geraden Pony abgesehen? Werft eure alten Glaubenssätze über Bord, denn: Curtain Bangs funktionieren bei jeder Haarlänge und jeder Gesichtsform, da sie das Gesicht schmaler wirken lassen und auf natürliche Art und Weise umrahmen.
Lese-Tipp: Eure hohe Stirn stört euch? Mit diesen Frisuren kaschiert ihr die Stirnpartie
Mit diesen Techniken gelingt euch das Styling im Handumdrehen
Die fluffige Pony-Frisur kommt am besten zur Geltung, wenn viel Volumen vorhanden ist und die breiten Strähnen den perfekten Schwung nach außen haben. Stellt sich nur die Frage: Sollte ich zur Rundbürste greifen? Oder reicht der Föhn? Vielleicht eignen sich auch Lockenwickler besser? Oder ist es doch der Lockenstab oder das Glätteisen?
Denn das Stylen am Morgen kann mitunter frickelig werden. Vor allem dann, wenn die einzelnen Strähnen nicht sitzen oder schnell fettig werden, am Haaransatz ein Wirbel dafür sorgt, dass die eine Seite ganz anders fällt als die andere oder wenn der Look nach all der Arbeit nur vom Badezimmer bis zur Haustür hält.
Nicht in Panik verfallen: Wir zeigen euch verschiedene Methoden, mit denen euch das Stylen der It-Frisur auch wirklich gelingt. Je nach Haarlänge und Haartyp müsst ihr euch wahrscheinlich etwas durchprobieren, um die für euch richtige Technik zu finden – aber mit ein wenig Übung gelingt der coole Look bestimmt im Handumdrehen.
Probiert es wie folgt:
Curtain Bangs föhnen mit einer Föhnbürste
Die Pony-Partie abtrennen, das nasse Haar handtuchtrocken föhnen, Hitzeschutz einarbeiten und anschließend mit einer Föhnbürste aufrollen. Die entsprechende Stelle weiter föhnen.
Alles mehrmals wiederholen, bis ihr Volumen aufgebaut habt. Ihr könnt die Haare entweder vom Kopf nach oben hin aufrollen oder das Ganze nach unten hin einwickeln.
Bei Bedarf mit Klammern fixieren, damit die fertig gestylten Curtain Bangs nicht ihre Form verlieren.
Wenn ihr mit Rundbürste und Föhn arbeitet, geht ihr genauso vor: Pony mehrmals hintereinander immer wieder aufrollen, währenddessen föhnen.
So klappt die Lockenwickler-Variante
Pony-Partie abtrennen und entweder alles auf einen relativ großen Lockenwickler rollen – oder die zwei Strähnen jeweils auf zwei kleinere Haarwickel verteilen und nach außen hin aufrollen.
Das Ganze ruhig über Minuten (oder bei Bedarf auch über Stunden) „einwirken” lassen.
Curtain Bangs mit dem Glätteisen oder Lockenstab stylen
Hier ist es wichtig, die Pony-Partie ebenfalls abzutrennen und die beiden dickeren Strähnen einzeln zu verarzten und entweder jeweils mit dem Glätteisen oder Lockenstab zu stylen. Wichtig: Das Haar darf auf gar keinen Fall feucht sein!
Ob ihr eure Haare vom Haaransatz weg nach außen – sprich vom Gesicht weg – oder nach innen dreht, bleibt euch überlassen. Meistens wird der Pony aber voluminöser, wenn ihr das Glätteisen oder den Lockenstab nach außen und hinten dreht.
Die eine Methode klappt nicht richtig oder ihr habt alle Varianten bereits ausprobiert und keinen klaren Sieger feststellen können? Selbstverständlich könnt ihr die Stylingtechniken auch miteinander kombinieren. Vielleicht hilft es dem einen, erst zu föhnen und die Partie dann mit einem Lockenwickler zu fixieren, während es dem anderen vielleicht leichter fällt, mit Föhnbürste und anschließend Glätteisen zu arbeiten.
Um die Curtain Bangs in Form zu halten, könnt ihr sie mit Haar- oder Strukturspray fixieren.
Im Video: Wie euch Curtain Bangs jünger aussehen lassen
Diese Frisuren passen gut zu Curtain Bangs

Auch hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Weil Curtain Bangs so vielseitig stylebar sind, sehen diese Frisuren jedoch besonders cool aus:
Half-up, half-down: DER Look schlechthin! Wenn die vordere Haarpartie locker oben weggesteckt wird und der Rest offen nach unten fällt, sieht das nicht nur zurechtgemacht auf Party, Geburtstag oder Hochzeit aus – sondern auch im Büro oder für die Date-Night.
Pferdeschwanz: Ganz egal, ob im Sleek- oder Undone-Look zurechtgemacht, neben offenem, leicht gewellten Haar werden Curtain Bangs auch in Kombination mit einem Pferdeschwanz zum echten Hingucker.
(Hoher) Dutt: Sieht besonders lässig aus, wenn nicht nur die Curtain Bangs das Gesicht umrahmen, sondern wenn ihr hier und da einige Strähnen herauszieht.
Lese-Tipp: Mit diesen Tricks gelingt der perfekte Messy Bun
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.