Opa sammelte 70 Jahre lang Münzen

Klimpert’s bei euch auch? Wie ihr euer Kleingeld kostenlos zählen lassen könnt

Da war ‘ne Menge Geduld gefragt!
Die Geschichte ging viral: Ein Senior (91) hatte in einem großen Glas über 70 Jahre hinweg Münzen gesammelt. Wie viel da zusammengekommen war? Das wollten er und seine Familie wissen und sortierten und zählten einen ganzen Tag lang. Ganz schön mühsam! Wir verraten, wie ihr das mit eurem Ersparten viel einfacher erledigen könnt.

Das Portemonnaie wird schwerer und schwerer

Münzen fliegen auf Regalen, in Dosen, in der Handtasche oder in der Jackentasche rum. Und auch wenn wir an der Supermarktkasse den krummen Betrag oft mit Kleingeld passend bezahlen könnten, greifen wir doch häufig aus Bequemlichkeit zum Schein. Das Ergebnis: Dank Rückgeld noch mehr Kleingeld, das Portemonnaie wird immer voller und schwerer. Doch wohin mit den ganzen Cent-Münzen? Schnell bei der Bank abgeben? Ganz so einfach ist es leider nicht.

Lese-Tipp: Opa sammelt 70 Jahre lang Münzen – jetzt wird gezählt!

Die meisten Banken nehmen Gebühren

Für Banken bedeutet die Annahme von Kleingeld Aufwand. Laut einer EU-Richtlinie müssen sie nach Rückgabe jedes Geldstück einzeln prüfen, bevor es wieder in Umlauf gebracht werden darf. Deswegen nehmen viele Banken Gebühren.

Als Kunde einer Bank könnt ihr oft nur bis zu 50 Münzen kostenfrei einzahlen. Darüber hinaus verlangen die Sparkassen, Sparda-Banken, Deutsche Bank und Targobank zwischen fünf und zehn Euro Gebühr.

Lese-Tipp: Mit Kupfergeld richtig Kohle machen! Diese 5-Cent-Münzen können Sie teuer verkaufen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

An einem Tag im Jahr geht’s kostenlos!

Tipp: Am Weltspartag bieten viele Sparkassen und Volksbanken ihren Kunden die Möglichkeit, Kleingeld kostenlos einzuzahlen oder umzutauschen. Der Weltspartag ist immer in der letzten Oktoberwoche, in diesem Jahr am Freitag, 31. Oktober 2025
Informiert euch am besten vorher, ob dieser Service weiterhin kostenfrei angeboten wird.

Hier könnt ihr euer Kleingeld noch abgeben

Unabhängig von eurer Bank gibt es aber noch andere Möglichkeiten, euer Kleingeld zählen zu lassen und loszuwerden.

  • An Selbstzahlerkassen in einigen Supermärkten oder in Baumärkten könnt ihr euer Kleingeld problemlos einwerfen – solange es im handelsüblichen Rahmen bleibt.

  • Nicht ganz kostenfrei, aber praktisch: In manchen Supermärkten, unter anderem bei Real und Rewe, befinden sich Automaten, in die ihr euer Kleingeld werfen könnt. Gegen eine Gebühr von 9,9% des Geldwerts erhaltet ihr dort einen Einkaufsgutschein

  • Ansonsten: Nehmt euch im Supermarkt an der Kasse Zeit und zahlt einen Teil des Betrags mit Kleingeld. Einige Händler freuen sich sogar, weil sie so Wechselgeld erhalten

Lese-Tipp: Ran an die Steuer! Mit diesen Tipps und Tricks holt ihr euch Geld vom Finanzamt zurück

Welchen Service bietet die Bundesbank an?

Vielleicht habt ihr Glück und wohnt in einer der gut 30 Städte mit einer Filiale der Bundesbank. Denn hier gibt es viele Services kostenfrei. Dazu gehören z.B. auch der Umtausch einer größeren Menge Münzgeld, Umtausch von DM in Euro oder der Ersatz von beschädigtem Bargeld. Es kann passieren, dass ihr dort über die Herkunft größerer Mengen Bargeld Auskunft geben müsst. So soll das Waschen von Schwarzgeld verhindert werden. Die Bundesbank rät zudem, für den Besuch einen Termin zu machen und einen Ausweis mitzubringen.