„Er war sehr stolz und schockiert”

Opa sammelt 70 Jahre lang Münzen – jetzt wird gezählt!

70 Jahre lang hat ein Opa sein Kleingeld gesammelt.
70 Jahre lang hat ein Opa sein Kleingeld gesammelt.
Reddit u/Crimsonkitsune333

Dieser Schatz erstreckt sich über fast 100 Jahre Menschheitsgeschichte!
Auf dem sozialen Netzwerk Reddit hat ein Nutzer Ende September das Bild eines prall mit Münzen gefüllten Glases geteilt. Sein Opa sammelte die Münzen 70 Jahre lang. Nun wollte der 91-Jährige wissen, wie viel Geld er in all den Jahren angespart hat.

Familie zählt fast 70 Kilogramm Münzen

„Mein Gehirn hat mich schon mein ganzes Leben lang wegen dieses Glases genervt”, schreibt der Reddit-Nutzer Crimsonkitsune333 unter das erste Bild, das er von dem riesigen Glas-Gefäß online stellt. „Ich bin so aufgeregt, dass er mich es endlich zählen lässt!”

Sein Großvater habe darin 70 Jahre lang Münzen gesammelt. Nun sei er 91 „und er wollte die Summe wissen, bevor er stirbt”. Doch das große Zählen will gut vorbereitet sein und nachdem bereits das erste Bild des Münz-Glases viral gegangen war, entschied sich Crimsonkitsune333, die Reddit-Gemeinschaft auch an den weiteren Schritten teilhaben zu lassen.

Zuerst stand das Wiegen an: „Wir haben es einfach gewogen, und es wog 164,5 Pfund”, lautet das Ergebnis. Die reinen Münzen machten dabei ein Gewicht von 152,5 Pfund (etwa 69 Kilo) aus, wie man später herausgefunden habe.

Lese-Tipp: Bis zu 150.000 Euro kassieren! Diese 2-Euro-Münzen sind ein Vermögen wert

„Es war eine lustige Familienaktivität an einem Regentag”

Als Nächstes habe sich der Reddit-Nutzer darüber informiert, auf welche Weise er die Münzen am besten aus dem Glas herausbekommt. Er schreibt: „Wir wickelten das ganze Gefäß in Klebeband ein, um das Chaos einzudämmen, falls es zerbrechen sollte, und wickelten es dann in eine Umzugsdecke und luden es auf einen Handwagen.” Damit habe man das Glas in die Garage gebracht und dort auf die Seite gelegt.

Die große Zählung brauchte einiges an Vorbereitung.
Die große Zählung brauchte einiges an Vorbereitung.
Reddit u/Crimsonkitsune333

„[Wir] hoben den Boden mit einem Klotz darunter an und kippten es, um die Münzen herauszuschieben.” Das Entleeren habe rund 15 Minuten gedauert. Im Anschluss ging es ans Sortieren und Zählen. „Es war eine lustige Familienaktivität an einem Regentag.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Er dachte, es wäre weniger als 1.000 Pfund”

Und dann war irgendwann der große Moment da. Die Summe, die der Großvater über 70 Jahre lang angesammelt hatte, stand fest. „Das 70 Jahre alte Münzglas wurde sortiert und gezählt”, kündigt Crimsonkitsune333 die große Enthüllung an: „Die Endsumme beträgt 2.052,76 Pfund!” Umgerechnet sind das etwa 2.454,95 Euro.

Ein Ergebnis, mit dem wohl niemand gerechnet hätte - auch nicht der Eigentümer des Schatzes. „Er war sehr stolz und schockiert. Er dachte, es wäre weniger als 1.000 Pfund”, verrät der Enkel auf Reddit. Er selbst habe ebenfalls nicht damit gerechnet, dass die 2.000-Pfund-Marke geknackt würde.

Im Video: Münzen kostenlos zählen lassen – so geht’s!

Münzen aus den Jahren 1928 bis 2023

Doch nicht nur die Summe an sich ist beeindruckend. Denn zusätzlich habe man während des Sortierens zahlreiche besondere Münzen gefunden.

So schreibt der Reddit-Nutzer in einem Kommentar: „Zu den interessanten Funden gehören: Eine britische Pfundmünze, ein britischer Penny, ein deutscher 5-Pfennig aus dem Jahr 1950 [...].” Insgesamt sollen die Münzen aus dem Zeitraum zwischen 1928 und 2023 stammen. Sie decken also beinahe 100 Jahre Menschheitsgeschichte ab – Wahnsinn!

Lese-Tipp: Diese D-Mark-Münzen sind heute richtig viel wert!

Außerdem habe man diverse Tascheninhalte wie Bonbonpapiere, Unterlegscheiben, verschiedene Fussel, Fäden, Papierstücke u. v. m. gefunden.

Auch ausländische Münzen und ganz viel Kleinkram waren im Glas.
Auch ausländische Münzen und ganz viel Kleinkram waren im Glas.
Reddit u/Crimsonkitsune333

Die Kuriositäten und ausländischen Münzen wurden auf einem Plakat für die Ewigkeit festgehalten. So hat die Familie für immer ein Andenken an diese einmalige Aktion. (vho)