Schon mal auf die Rückseite der Münze geschaut?Mit Kupfergeld richtig Kohle machen! Diese 5-Cent-Münzen können Sie teuer verkaufen

24.05.2013, 1, 2 und 5 Euro Cent Münzen.
Sie legen Ihr Kupfergeld immer ungesehen weg? Hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Rückseite.
picture alliance

Sie ist klein, unscheinbar und richtig wertvoll: Die 5-Cent-Münze tarnt sich im gleichen Kupfer-Look wie die 1- und 2-Cent-Münze, dabei kann sie mit den ganz Großen mithalten. Denn wer die richtigen 5-Cent-Münzen im Portemonnaie hat, kann sie teuer verkaufen!
Lese-Tipp: 10 Cent im Portemonnaie? Diese Münzen sind ein kleines Vermögen wert

Ihre Erfahrung interessiert uns!

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Limitierte Auflage macht 5-Cent-Münzen wertvoll

Der Materialwert der 5-Cent-Münze hält sich bei ihrem gut 21 Millimeter großen Durchmesser, der Dicke von 1,67 Millimeter und einem Gewicht von 3,92 Gramm vermutlich in Grenzen. Wie ihre günstigeren Kollegen 1 Cent und 2 Cent besteht sie aus Stahl mit Kupferauflage, ist aber größer als die 10-Cent-Münze.

Was die 5-Cent-Münze nun so wertvoll macht? Es gibt sie nicht so oft – zumindest nicht in kleinen Ländern wie Monaco oder dem Vatikan, denn hier ist die Auflage limitiert.

Lese-Tipp: Seltene und wertvolle Münzen – Tragen Sie ein Vermögen mit sich herum?

Video: Diese 2-Euro-Münzen sind ein Vermögen wert

Schauen Sie bei diesen 5-Cent-Münzen genauer hin!

Haben Sie also Münzen aus folgenden Ländern, können Sie bei Münzhändlern oder Sammlern, beispielsweise über Ebay, ein kleines Vermögen verdienen, wie unter anderem Chip.de berichtet. Wichtig: Je besser die Münzen erhalten sind, desto mehr sind sie wert. Zudem bekommen Sie im Zweifel mehr, wenn Sie den gesamten Satz besitzen.

  • 2011 Monaco: limitiert auf 7.000 Stück, im Satz zirka 75 Euro wert

  • 2002 Monaco: limitiert auf 8.000 Stück, im Satz zirka 65 Euro wert

  • 2013 Monaco: limitiert auf 10.000 Stück, im Satz zirka 60 Euro wert

  • 2002 Vatikan: limitiert auf 71.000 Stück, im Satz zirka 40 Euro wert

Um die wertvollen 5-Cent-Münzen zu erkennen, lohnt sich ein Blick auf die Rückseite der Münze. Hier finden Sie sowohl den Prägeort als auch das Prägejahr.

Lese-Tipp:Diese D-Mark-Münzen sind heute richtig viel wert!

Übrigens: Wenn Sie vermuten, eine wertvolle Münze zu besitzen, sich aber nicht sicher sind, schauen Sie mal in einen offiziellen Münzkatalog. Diese finden Sie zum Teil im Internet oder in Bibliotheken. Bevor Sie eine Ihrer Münzen beispielsweise bei Online-Auktionshäusern verkaufen, sollten Sie diese auf Echtheit prüfen lassen. Dafür können Sie sich an die Industrie- und Handelskammern wenden oder auch zu einem erfahrenen Münzhändler gehen. (akr)