Kuriose Begründung

Zwei US-Touristen verbringen die Nacht heimlich auf dem Eiffelturm

ARCHIV - 25.08.2019, Frankreich, Paris: Die französische Nationalflagge hängt auf dem Eiffelturm - in Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung von Paris durch die Alliierten im Zweiten Weltkrieg. (zu dpa- "Reisewarnung für Paris und Teile der französischen Mittelmeerküste") Foto: Michel Spingler/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Betreiber des Turms möchte Klage erheben, weil der Turm eine Stunde später als üblich öffnen musste.
MS wal kde, dpa, Michel Spingler

Schreck für die Sicherheitskräfte in luftiger Höhe
Zwei US-Touristen haben die Nacht auf dem Pariser Eiffelturm verbracht. Angestellte des Turmbetreibers entdecken sie kurz vor der Eröffnung am Montagmorgen. Ganz ungeschoren kommen sie nicht davon.

Paris: Eiffelturm-Betreiber will klagen

Die beiden Touristen aus den USA sollen sich am Sonntagabend mit regulären Tickets zunächst Zugang verschafft, sich dann aber in eine der unteren Ebenen zurückgezogen haben. Dort warteten sie ab, bis das Wahrzeichen schloss.

Lese-Tipp: Sorge um das Wahrzeichen von Paris: Rostet der Eiffelturm weg?

Sicherheitspersonal habe die beiden dann am Montagmorgen vor Öffnung des Eiffelturms schlafend angetroffen. Höhenretter der Feuerwehr brachten die Touristen in Sicherheit. Die Staatsanwaltschaft von Paris teilt mit, dass die beiden Männer „aufgrund ihrer Alkoholisierung an Ort und Stelle stecken geblieben sind.“

Im Video: Schock-Video: Bomben treffen Eiffelturm

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Keine Schäden am Turm

Da am Turm keinerlei Schäden festgestellt wurden, seien gegen die beiden keine Ermittlungen seitens der Polizei eingeleitet worden. Denkbar wäre ein Strafverfahren wegen Eindringens in einen historischen oder kulturellen Ort. So wurde das Verfahren jedoch ohne Strafauflagen eingestellt.

Lese-Tipp: Mehrere Männer vergewaltigen Touristin (27) am Eiffelturm

Anders hingegen reagiert der Betreiber des Eiffelturms: Dieser hat angekündigt, Klage einzureichen, da der Turm am Montag erst mit einer einstündigen Verspätung eröffnen konnte. Erst am Samstag hatte es wegen einer Bombendrohung eine Evakuierung gegeben. Später stellte sich der Vorfall jedoch als Fehlalarm heraus. (xes)