Die richtige Zahnpflege für die Kleinsten

Zähne putzen beim Baby: So pflegen Sie die ersten Zähnchen richtig

Baby und Mutter beim Zähneputzen
Wenn beim Baby die empfindlichen ersten Zähnchen durchkommen, kommt es auf die richtige Pflege an. Wir geben Ihnen Tipps und Tricks rund um die richtige Zahnpflege und das Zähneputzen beim Baby.
iStockphoto

Wenn das Baby die ersten Zähnchen bekommt, ist das eine wichtige Veränderung in dem noch jungen Leben. Für Sie als Eltern stellt sich dann schnell die Frage nach der geeigneten Mundhygiene. Bereits ab dem ersten Zahn ist es sinnvoll, mit der Zahnpflege zu beginnen. Diese muss sich natürlich kindgerecht gestalten und gleichzeitig effektiv sein. Babyzahnbürsten, Wattestäbchen und bestimmte spielerische Putztechniken können Ihnen dabei helfen, Ihren kleinen Liebling an das Zähneputzen zu gewöhnen.

Zahnpflege beim Baby: Sanfte Reinigung ab dem ersten Zähnchen

Zähneputzen gehört zur täglichen Körperhygiene. Für die Allerkleinsten bis zu einem Alter von etwa sechs Monaten gilt das natürlich noch nicht. Sobald sich aber die ersten Zähnchen andeuten, sollten Sie mit der Zahn- und Mundpflege beginnen. Zum einen ist eine frühe Reinigung gut für die Zahngesundheit. Außerdem fällt das Zähneputzen den Kleinen leichter, wenn sie von Anfang an daran gewöhnt werden. Zunächst können Sie den Kiefer mit einem feuchten Waschlappen sanft abreiben – auch dann, wenn der erste Zahn noch nicht durchgekommen ist. Auch Wattestäbchen sind geeignet, um die Kleinsten spielerisch an die Mundhygiene zu gewöhnen.

Erste Zähne kommen? So lindern Sie Zahnungsschmerzen mit Zahnungsgel.

Kinderzahnbürsten und Fingerzahnbürsten: Zähne pflegen beim Baby

Um die Zähnchen der Kleinsten zu säubern, gibt es spezielle Kinderzahnbürsten, die besonders klein und weich sind und so ideal zu den ersten Babyzähnen passen. Alternativ können Sie auch eine Fingerzahnbürste verwenden: Diese wird einfach über den Zeigefinger gestülpt und verfügt über kleine Noppen, die sowohl den Zahn selbst als auch den Kiefer und die Zahnleisten säubern und massieren können. Besonders in der Zeit des Zahnens finden viele Babys diese Behandlung sehr angenehm. Achten Sie aber darauf, dass spätestens mit dem Durchbrechen mehrerer Zähne ein Zubeißen Ihres Babys für Sie schmerzhaft werden kann.

Service-Tipp: Zahnzusatzversicherung - je früher, desto günstiger

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zähne putzen beim Baby: Welche Technik ist die Richtige?

Experten empfehlen, bei der Zahnreinigung beim Baby auf die sogenannte „KAI“-Technik zu setzen. Dabei putzen Sie von den Kauflächen über die Außen- und dann die Innenflächen. Alternativ können Sie auch erst die Innen- und dann die Außenflächen säubern – Hauptsache, die Kauflächen sind zuerst an der Reihe. Bis zu einem Alter von etwa zwei Jahren sollten Sie die Zahnreinigung bei Ihrem Baby übernehmen. Danach können die Kleinen auch schon selbst ihre Zähne putzen. Übrigens: Die meisten Kinder haben mehr Freude an der Zahnreinigung, wenn ihre Eltern mit einem guten Beispiel vorangehen und mit ihnen gemeinsam die Zähne putzen.