Abhilfe bei Zahnschmerzen

Zahnungsgel für das Baby: Inhaltsstoffe, Anwendung & Co. - darauf müssen Sie achten

Baby lächelt mit Zähnen
Wenn Babys erster Zahn kommt, hat das Kind oft starke Schmerzen. Ein Zahnungsgel kann Abhilfe schaffen.
Ilya Andriyanov, iStockphoto

Zahnungsgel als Hilfe beim Zahnen

Wenn Babys Zähne bekommen, sind die Schmerzen oftmals überraschend für das kleine Wesen. Kein Wunder, dass viele Babys dann unruhig sind und viel weinen und schreien. Wenn die Probleme sehr schlimm werden, kann ein Zahngel den Babys helfen, das Härteste zu überstehen. Die Schmerzen werden gemildert und das gereizte Zahnfleisch wird angenehm gekühlt. Zudem gehen Entzündungen zurück und das Zahnfleisch wird gepflegt. Bei der Auswahl für ein gutes Gel gegen Zahnungsschmerzen beim Baby sollten Eltern allerdings auf einige wichtige Punkte achten. Denn nicht jedes Gel ist empfehlenswert. Zudem können Eltern es auch erst einmal mit anderen Hilfsmitteln versuchen.

Worauf Eltern beim Kauf von Zahnungsgel achten sollten

Ein gutes Gel für die Zähne des Babys ist natürlich so mild wie möglich. Das Produkt sollte zuckerfrei sein und möglichst keinen Alkohol enthalten. Einige Hersteller haben jedoch leichte Spuren von Alkohol in der Rezeptur, die gegen Keime schützen sollen. Diese Mengen sind meist sehr gering und unbedenklich. Beruhigende Kräuter wie Salbei oder Kamille schützen das Zahnfleisch und beugen Entzündungen vor.

Einige Zahnungsgels enthalten gleich mehrere Betäubungsmittel, die natürlich für Säuglinge nicht ideal sind. Sie sollten deshalb nur in sehr schweren Fällen und auf Anraten des Kinderarztes verwendet werden. Bei wirklich großen Schmerzen muss sich das Kind jedoch nicht unnötig quälen.​

Inhaltsstoffe pflanzlicher Zahnungsgele

Es gibt einige gute pflanzliche Zahngele* 🛒, die dem Baby das Zahnen erleichtern. Kräuter wie Kamille und Salbei sind entzündungshemmend, während Nelkenöl auf natürliche Art betäubend wirkt. Ein Zuckeraustauschstoff darf ruhig enthalten sein, damit der Geschmack für das Baby angenehm ist. Häufig werden Xylit oder Stevia verwendet. Propolistinktur ist ebenfalls ein sehr guter Inhaltsstoff, da das Bienenprodukt als heilungsfördernd gilt. Generell sollte Zahnungsgel nur bei Bedarf verwendet werden.

Alternativen sind gekühlte Beißringe* oder kühle, größere Karottenstückchen, eine Veilchenwurzel zum Kauen oder auch eine Massage des Zahnfleisches. Auch entzündungshemmende Teesorten können aufgetupft werden.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Das Gel gegen Zahnungsschmerzen richtig anwenden

Zahnungsgel sollte immer nach Vorschrift angewendet werden. Vermeiden Sie dabei zu häufige Anwendungen. Ein kleiner Strang Gel wird sanft mit sauberen Fingern nach einer Mahlzeit auf das Zahnfleisch des Kleinen aufgetragen und einmassiert. Einige Produkte können nach kurzer Zeit ein zweites Mal aufgetragen werden, um mehr Erleichterung zu verschaffen.

Ideal ist es, wenn das Zahngel auch vor dem Einschlafen genutzt wird. Das Gel gegen Zahnungsschmerzen des Babys kann dabei während der gesamten Zahnungsperiode zur Pflege verwendet werden, um Entzündungen so gut wie möglich zu vermeiden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.