Vorsitzende der Wirtschaftsweisen Monika Schnitzer fordert

Weniger Rente für Gutverdiener, weil sie länger leben

FILE PHOTO: German government economic adviser Monika Schnitzer answers journalists' questions during a Reuters interview in Berlin, Germany, January 10, 2023.  REUTERS/Fabrizio Bensch/File Photo
Monika Schnitzer: „Wer weniger verdient, lebt nicht so lang, bekommt nicht so lange Rente, dann ist das ein ganz guter Ausgleich.“
FAB/joh/, REUTERS, FABRIZIO BENSCH

Es ist ein diskussionswürdiger Vorstoß: Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, will Gutverdienern weniger Rente zusichern als bislang. Das sei „ein Vorschlag, der ausgleichen soll, dass die Menschen, die mehr verdienen, auch typischerweise länger leben.“, so Schnitzer in einem Interview mit ntv und RTL.

Lese-Tipp: Millionen protestieren in Frankreich: Macron will das Rentenalter anheben

Diskussion über Rentenreform

Natürlich gebe es viele Stellschrauben, so Schnitzer. “Wer momentan besonders viel einzahlt pro Jahr (gehört) auch zu den Reicheren, zu den Besserverdienern. Und die leben statistisch gesehen länger.“ Und weiter sagt sie: „Das heißt, am Ende bekommen die sehr viel mehr Rentenauszahlung als Menschen, die ärmer sind, nicht so lange leben.“ Daher sei es „eigentlich ein guter Kompromiss zu sagen, die Höhe sollte etwas niedriger sein, dafür bekommt man ja sehr viel mehr Jahre lang hinterher die Rentenauszahlung.“

In die Diskussion über eine mögliche Rentenreform war in den vergangenen Wochen wieder Bewegung gekommen, als Schnitzer vorgeschlagen hatte, die Renten von Gutverdienern nicht mehr nur an der Höhe ihrer Einzahlungen festzumachen.

Die Begründung dafür lieferte sie jetzt in einem Interview mit RTL/ntv nach. Als weitere Stellschrauben für eine Rentenreform sieht Schnitzer die Erhöhung von Renteneintrittsalter und -beitragssätzen sowie eine Entkoppelung von Lohn- und Rentenanstieg.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.