Draufkleben und abwarten...Bringen uns Augenpads wirklich den Glow? Kosmetik-Gadgets im Check!

Kleben gegen Falten – bringt’s was?
Für viele Promis gehören Augenpads mittlerweile zur Beauty-Routine. Die Klebestreifen sollen für frische, wache Augen sorgen – und auch in den gängigen Drogerien wird das Sortiment immer größer. Aber helfen die kleinen Gadgets wirklich oder sollten wir doch besser zur klassischen Augencreme greifen? Und wie groß ist der Unterschied zwischen günstigen und teuren Produkten? Im Video erfahrt ihr, was unser Test ergeben hat!

Gut vs. teuer: Welche Augen-Produkte helfen wirklich gegen Falten?

Weniger Falten, keine dunklen Augenringe und einen wachen Blick: Das wünschen sich viele Frauen. So auch Jana und Franzi. Sie testen für RTL Augenpads und Augencremes – jeweils in günstig und in teuer.

Franzi probiert Augenpads in der günstigen Drogerie-Variante für 1,99 Euro pro Paar und in der teuren Online-Version für 3,44 Euro pro Anwendung. Jana greift zu zwei Augencremes: Die günstige Variante gibt es für 3,95 Euro in der Drogerie. Für die teure muss sie tiefer in die Tasche greifen, sie gibt es online für 26 Euro.

Kosmetikerin Tina Pfau begleitet den Test. Sie weiß, warum Feuchtigkeit so wichtig für unsere Augenpartie ist: „Alles, was trocken ist, sieht natürlich immer ein bisschen zerknittert aus und Feuchtigkeit polstert das auf. Im besten Fall hat man dadurch einen Lifting-Effekt.“

Lese-Tipp: Fettende Produkte bei empfindlicher, trockener Haut? Bloß nicht! Worauf es wirklich ankommt

Um die Wirksamkeit der verschiedenen Produkte beurteilen zu können, analysiert sie vorab die Haut beider Testerinnen. Und dann wird zwei Wochen lang getestet – jeweils das günstige Produkt auf dem einen, das teure auf dem anderen Auge.

Das Ergebnis seht ihr oben im Video. Kleiner Spoiler: Immerhin bei einem der Produkte war der Preis scheinbar egal … (lkö/)