Dr. Zinn schätzt ein

Wird eine 4. Welle fürs Gesundheitssystem überhaupt noch gefährlich?

Dr. Zinn
Dr. Zinn weiß: UV-Strahlung hat einen Effekt gegen das Virus - trotzdem hilft es nicht wesentlich, das Infektionsgeschehen einzudämmen.
infoNetwork, RTL, infoNetwork

Wie nah ist die vierte Welle? Wird es überhaupt eine geben und was werden die Ausmaße sein? Wir fragen bei Dr. Georg-Christian Zinn nach, Direktor des Hygienezentrums Bioscientia.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Kein Zusammenbruch der Krankenhäuser erwartet

„Die Frage ist immer: was ist die vierte Welle? Wir werden ganz sicher eine vierte Welle kriegen mit erhöhten Inzidenzraten. Wir werden ganz sicher keine Überlastung des medizinischen Systems bekommen. Aber wir werden eben eine höhere Inzidenzrate haben, die weit über dem Wert von 50 liegt.“

Junge Leute werden betroffen sein

„Also es wird in der nächsten Welle hauptsächlich jüngere Menschen geben, die sich infizieren. Aber dort sehen wir auch Gruppen, die dann doch ins Krankenhaus müssen. Wir sehen das gerade in Großbritannien, seit der letzten Woche ist da die Hospitalisierungsrate um 50 Prozent nach oben gegangen. Obwohl wir wissen, dass es hauptsächlich Ungeimpfte und junge Leute sind. Aber eben wenn es viele junge Leute sind, gibt es immer einen gewissen Prozentsatz an chronisch Kranken, Adipösen und Risikopatienten, die dann doch ins Krankenhaus müssen. Aber das wird deutlich weniger werden als in der 2. oder 3. Welle.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Urlaub lässt die Inzidenzrate nach oben schießen

„Also auf der einen Seite hilft die Impfung natürlich hohe Inzidenzen besser einzuordnen, weil wir weniger Schwerstkranken haben. Wir werden ganz viele Infizierte haben, die aus dem Urlaub zurückkehren, die die Inzidenzen befeuern. Was wir schauen müssen: welche Gruppen sind das. Es werden wahrscheinlich Jüngere sein. Aber auch da sollten wir schauen, dass wir die Infektionen vermeiden. Es wird einen Prozentsatz geben, den es schwerer erwischt - mit gegebenenfalls Krankenhausaufenthalt oder Langzeitschäden. Wir müssen möglichst gucken, dass die infektionsraten niedrig bleiben trotz dem Urlaub, den wir eigentlich verdient haben.“ (gas)

AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona

TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"

Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.