Deutsches Duell in Wimbledon

Bundestrainerin: So ticken unsere Tennis-Hoffnungen Maria und Niemeier

Ein deutsches Tennis-Märchen verzaubert Wimbledon. Wobei es eigentlich zwei sind, um genau zu sein. Die deutschen Spielerinnen Tatjana Maria und Jule Niemeier stürmen beide ins Viertelfinale des Rasen-Turniers in England. Ein historischer Erfolg. Zum erst fünften Mal überhaupt sind zwei Deutsche im Viertelfinale, zum zweiten Mal überhaupt kommt es in der Runde der besten Acht zu einem deutschen Duell. Tennis-Bundestrainerin Barbara Rittner erklärt im RTL-Interview, wie Maria und Niemeier ticken, wie sie sich voneinander unterscheiden und was beim Showdown am Dienstag den Unterschied machen wird – oben im Video.

Ein historisches Wimbledon-Duell

Tatjana Maria und Jule Niemeier: Zwei Spielerinnen mit einer ganz eigenen Geschichte. Während die Turnier-Debütantin Niemeier die britischen und deutschen Fans überrascht, verzaubert Maria das Publikum mit den besten Leistungen ihrer Karriere. Und das nur 15 Monate nach der Geburt ihrer Tochter Cecilia.

Zwei deutsche Asse beim Prestige-Turnier in London: Tennis-Bundestrainerin Barbara Rittner freut sich mit den beiden Spielerinnen.

„Ich weiß, was sie können. Ich weiß, was im Tennis möglich ist, wenn die Puzzleteile zusammenpassen“, sagt sie im Gespräch mit RTL. Die Teile fallen perfekt, genau das sei bei Maria und Niemeier in den vergangenen zehn Tagen passiert. Die Art und Weise, wie sie ihren Weg gehen, sei „auf sehr unterschiedliche Art und Weise“, betont Rittner. Und das bereite ihr Spaß.

Heute stehen unsere Mega-Mädels voll im Rampenlicht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Jule Niemeier: Kraftvoll, variabel, brutale Anlagen

 2022 Wimbledon Jule Niemeier , GER *** 2022 Wimbledon Jule Niemeier , GER
Jule Niemeier - "nach oben wenig Grenzen"
www.imago-images.de, IMAGO/Paul Zimmer, IMAGO/Paul Zimmer

Die Dortmunderin sei „eher ein introvertierte Typ“, sagt Rittner, Sie brauche ihre Zeit und müsse Erfahrungen sammeln und sich dann selbst davon überzeugen, „wie gut sie ist“. Rittner ist sicher: „Das ist jetzt angekommen.“

Neben ihrem erfahrenen Trainer bekomme die 22-Jährige bestmögliche familiäre Unterstützung - finanziell und mental. „Ihre Mama ist dabei, die sind gut befreundet. Es ist schön zu sehen, wie eine junge Spielerin ihren Weg findet und zum richtigen Zeitpunkt, ihr bestes Tennis zeigt.“

Bedeutet konkret auf dem Court: „Sie hat ein kraftvolles Spiel. Sie kann mit knapp 200 km/h aufschlagen. Allein damit kann sie in der Spitze absolut mithalten.“ Aber: Ihr Spiel sei auch sehr variabel. Auch ein Rückhand-Slice streut sie ein. Sie habe ein „Händchen für Situationen am Netz“. Das mache sie zu einer „kompletten Spielerin“ mit einer rosigen Zukunft. „Wenn sie weiter am Gesamtpaket feilt, gibt es nach oben wenig Grenzen.“

Tatjana Maria: Taktik-Fuchs, selbstbewusst, Zweifach-Mama

 2022 Wimbledon Tatjana Maria , GER *** 2022 Wimbledon Tatjana Maria , GER
Tatjana Maria - "taktisch eine klare 1"
www.imago-images.de, IMAGO/Paul Zimmer, IMAGO/Paul Zimmer

Die Power-Frau sei „total bei sich“, lobt Rittner. „Zufrieden und ausgeglichen“. Die 34-Jährige reist mit der Familie um die Tennis-Welt. Ihr Mann hält ihr den Rücken frei.

Mit dabei sind auch die beiden Kinder. Die ältere Tochter, Charlotte, ist acht und selbst ein großes Tennis-Talent. „Ihr will sie viel mit auf den Weg geben, auch mal Tennisprofi werden zu können“, weiß Rittner.

Das Selbstbewusstsein von Maria sei immens. „Sie strahlt im Moment aus: Ich bin angekommen, ich genieße, was ich tue.“ Die Bundestrainerin schwärmt vom Spielwitz und dem guten Aufschlag.

Zwischendurch spiele sie immer wieder auch offensiv, „sucht den Weg ans Netz, oft mit Slice in der Mitte. Sie überlegt, wie sie Waffen bestmöglich einsetzen kann.“ Rittners Urteil: „Taktisch kann man ihr eine klare 1 geben.“

Das klingt nach einem ausgeglichenen Match am Dienstag (14 Uhr). Rittner wagt keine konkrete Prognose, glaubt aber: Der mentale Aspekt werde eine Rolle spielen. Nur für eine der beiden geht das Wimbledon-Märchen weiter. (msc)

Wer ist Ihre Favoritin? Teilen Sie uns ihre Meinung mit: