Wut, Trauer und AngstWieso viele Menschen Emotionen schwer zeigen können

Wie machen Sie es? Sagen Sie es immer gleich, wenn Sie sich ärgern, oder fressen Sie es eher in sich rein? Besonders Frauen machen Probleme oft mit sich selbst aus. Dabei ist das gar nicht gesund. Warum das so ist, sehen Sie im Video.

Kann es gut sein, wenn man sein Herz nicht auf der Zunge trägt?

Eileen Jacobs, Life-Coach, erklärt: „Absolut! Das ist eine Art Selbstkontrolle, und das lernen wir eigentlich auch in der Teenager-Zeit, dass wir uns selbst kontrollieren. Und es gibt durchaus Situationen wie in Verhandlungsgesprächen, wenn’s ums Geld geht, in denen es besser ist, wenn wir uns ein bisschen zurücknehmen – damit der andere nicht so merkt, was wir wollen.“

Aber auch im Umgang mit Kindern ist es manchmal wichtiger, dass man sich zurücknimmt. Weil man eben manchmal auch sehr viel Schaden anrichten kann, wenn man sehr emotional reagiert. Emotionen sind super, und man sollte sie auch rauslassen. Aber manchmal überfordern wir den anderen mit unserer ‘Überemotion’.“

Gibt es Möglichkeiten die Emotionen unter Kontrolle zu bringen?

Jacobs rät ihren Patienten dann, sich eine Pause zu nehmen. „Es gibt Situationen, in denen man wirklich sagen kann: ‘Ich brauche jetzt mal zwei Minuten für mich’ oder ‘Ich möchte dieses Gespräch gerne vertagen’. Und dann lohnt es sich, schon einfach rauszugehen und sich auf etwas anderes zu fokussieren. Oder auch darüber nachzudenken: Was ist eigentlich mein Bedürfnis dahinter? Warum bin ich sauer? Warum fühle ich mich gerade angetriggert? Dann gehe ich schon in eine andere Situation. Ich kann mich selbst beruhigen, weil ich mich nicht mehr auf die Emotion fokussiere, sondern eher auf das, was dahinter steckt.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kann ich lernen meine Gefühle zu zeigen?

Hier gibt es eine klare Antwort vom Life-Coach: „Ja, auf jeden Fall! Das ist auch ratsam: diese Gefühle zu lernen und immer wieder zu trainieren in einem guten Umfeld, in dem ich mich sicher fühle. Nur eine Person reicht manchmal, bei der ich genau weiß: Bei der Person kann ich meine Emotionen rauslassen. Die Beziehung ist trotzdem stabil. Dann kann ich immer mehr lernen mit Emotionen umzugehen, also mich immer mehr trauen. Das ist auch ratsam, weil es nicht gesund ist das immer zu unterdrücken. Und wir sind auch authentischer. Die Leute mögen uns mehr, wenn wir echt sind.“