Wie Sie sich beim Sport korrekt verhalten

Knigge fürs Fitnessstudio? Unbedingt!

Eine glücklich aussehende Frau trainiert auf dem Laufband im Fitnessstudio. Über Kopfhörer hört sie Musik auf ihrem Handy.
Auch im Fitnessstudio gibt es einige Regeln, die es einzuhalten gilt.
skynesher

Gesundes Training und korrektes Benehmen im Fitnessstudio ist wichtig

Ins Fitnessstudio geht man vor allem, weil man trainieren will. Damit man dort nicht für mächtig Aufsehen sorgt, gibt es einige Benimmregeln, die man sich zu Herzen nehmen sollte. Der Knigge beim Sport mit Anderen sorgt also für korrektes Benehmen – und ein entspanntes Training.

Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten.

Seien Sie stets rücksichtsvoll - Sie trainieren schließlich nicht alleine

Regel Nr. 1: Lautstärke:

In einem Fitnessstudio kommen mitunter viele Leute zusammen. Wenn da jeder drauflos röhrt wie ein Hirsch im Wald, versteht man bald sein eigenes Wort nicht mehr. Zwar ist ein Fitnessstudio keine besinnliche Kirche, aber es gibt durchaus Sportler, die auch mal in Ruhe trainieren wollen. Nicht umsonst tragen die meisten beim Workout auf den Cardio-Geräten in der Regel Kopfhörer. Also aufgepasst, nicht laut schreien und möglichst auch beim kraftraubenden Hanteltraining nicht laut stöhnen. Sonst ernten Sie missgünstige Blicke und stoßen auf Unverständnis der Mitsportler. Seien Sie einfach rücksichtsvoll.

Regel Nr. 2: Kleidung

Die richtige Kleidung ist ein wichtiger Aspekt und wird von manchen Fitnessstudios sogar vorgeschrieben. Dabei geht es nicht darum, die neuesten Trends zu präsentieren. Alte Funktionionswäsche und die Trainingsschuhe aus dem vorherigen Jahr reichen voll und ganz aus.

Vielmehr wird es ungern gesehen, wenn Sportler zu viel Haut zeigen. Mit freiem Oberkörper zu trainieren sollte auch bei großer Hitze nicht das Maß der Dinge sein. Und auch bei Unterhemden bzw. Muskelshirts sollte man bei der Fitnessstudioleitung vorher nachhorchen, ob das in Ordnung geht. Für Frauen gilt indes: zu knapp sollte das Top auch nicht werden und Bikini-Oberteile sind etwas fürs Schwimmbad.

Auch auf das richtige Schuhwerk wird geachtet, da die meisten Fitnessstudios es nicht gerne sehen, wenn sportmotivierte Menschen mit ihren Straßenschuhen im Studio herumspazieren.

Lese-Tipp: Das hilft wirklich gegen Muskelkater

Stellen Sie sich ruhig die Frage: "Wie möchte ich von anderen wahrgenommen werden?"

Ein leeres Fitnessstudio mit einem Panorama-Blick auf die ganzen Trainingsgeräte.
Im Fitnessstudio kann man sich so richtig auspowern! Aber räumen Sie immer schön hinter sich auf, um niemandem auf die Nerven zu gehen.
skynesher

Regel Nr. 3: Geruch

Natürlich sollte man nicht parfürmiert (im Übrigen auch nicht unbedingt mit perfekt aufgelegtem Make-Up) zum Sport gehen, obwohl man generell gerne mit einem guten Duft und Aussehen überzeugen möchte. Entscheidend im Fitnessstudio ist nicht, dass Sie außergewöhnlich gut riechen, sondern, dass Sie möglichst nicht schlecht riechen. Wer müffelt wie ein Büffel, der belästigt sicher auch die Sportskameraden einen Meter weiter. Deswegen einfach regelmäßig ein Deo benutzen – und gerne auch mal das verschwitzte T-Shirt wechseln.

Regel Nr. 4: Ausrüstung

Als Grundregel gilt. Jeder Aktive sollte die Sportgeräte aus dem Fitnessstudio benutzen. Wenn Sie mal ein eigenes Springseil oder ein Thera-Band mitnehmen, dann dürfte das kein Problem sein. Wer aber mit seiner eigenen Hantelstange oder Fahrrad ins Studio einrückt, der dürfte sich keine Freunde machen. Noch dazu sind die Tätigkeiten an eigenen Geräten nicht versichert.

Regel Nr. 5: Hygiene

Wer Sport treibt, der schwitzt. Einer weniger, der andere mehr. Damit der Schweiß vom Vorgänger nicht noch am Fitness-Gerät klebt, ist es deshalb in fast allen Studios Pflicht, ein Handtuch unter das Gerät bzw. das Sitzpolster zu legen. Griffe, gerade an den Cardio-Geräten, sollten nach der Benutzung gründlich desinfiziert werden. In den meisten Anlagen stehen dafür Apparaturen mit entsprechenden Tüchern bereit.

Regel Nr. 6: Aufmerksamkeit

Zu guter Letzt geht es um das Thema Aufmerksamkeit. Denn im Fitnessstudio sollte man auch immer ein wenig darauf achten, dass andere Sportler weder gestört noch behindert werden. Lassen Sie also auch den Anderen bei Ihrer Sportübungen Platz. Und achten Sie darauf, Ihr Fitnessgerät nach den Trainingssätzen zu verlassen, damit es auch ein anderer nutzen kann.

Lese-Tipp: Wie Sie jetzt beim Workout vor Selbstbewusstsein strotzen

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Knigge im Fitnessstudio garantiert besseren Umgang miteinander

Wenn man diese wenigen Regeln beachtet und einfach auf ein nettes Miteinander achtet, sollte einem erfolgreichen Training im Fitnessstudio nichts im Weg stehen.