Archiv

Fitnessstudio

Fitnessstudios haben Hochkonjunktur. Wer Wert auf einen sportlichen Körper legt, geht heute ins Gym und trainiert an den verschiedensten Gerätegruppen.

Fitnessstudio picture alliance / newscom | -

Das Fitnessstudio ist in der Welt vieler sportbegeisterten Menschen heute nicht mehr wegzudenken. Fitnessstudios – in Amerika auch häufig nur Gym genannt – sind angesagter denn je. Doch wann sind eigentlich die Anfänge der Fitness-Ära ausfindig zu machen? In den USA gab es schon im 19. Jahrhundert von Turnvereinen genutzte Einrichtungen, die den heutigen Fitnessstudios recht nahe kamen. Gegen Ende jenes Jahrhunderts gab es sogar schon die ersten Kraftgeräte. Allerdings ist der Beginn der Fitness-Kultur, wie sie sich heute darstellt, eher den 1970er- und 1980er-Jahren zuzuordnen. In dieser Zeit entstanden die ersten großen Studios. Es wurden Fitness-Videos gedreht und die Stars der Bodybuilding-Szene wurden auch bei einer breiten Bevölkerungsschicht immer bekannter. Auch in Deutschland gab es in dieser Zeit einen ersten Fitness-Boom. Allerdings war die Szene in den USA deutlich ausgeprägter.

Die typischen Bereiche eines modernen Fitnessstudios

Um das Angebot gezielt auf die einzelnen Nutzergruppen ausrichten zu können, hat ein großer Teil der Betreiber ihre Studios in diverse Bereiche unterteilt. Zu den Bereichen, die in Fitnessstudio schon mit einer längeren Tradition aufwarten können, gehört der Freihantelbereich. Die Zone ist zum Beispiel bei Fortgeschrittenen, die in erster Linie Muskelmasse aufbauen möchten, nach wie vor sehr beliebt. Ein weiterer Bereich ist die Zone mit den Geräten für das Krafttraining, die vor allem von Kraftsportanfängern bevorzugt wird. Eine dritte, in vielen Gyms etablierte Zone ist der Ausdauerbereich. Hier stehen Fitnessgeräte wie zum Beispiel Laufbäder, Rudergeräte und Ergometer zur Verfügung. Gruppenräume für Programme wie Aerobic-, Yoga- oder Pilates-Kurse stellen ebenfalls keine Seltenheit in modernen Fitnessstudios dar.

Zukünftige Trends rund um das Thema Fitnessstudio

Es verwundert wahrscheinlich kaum, dass auch im Fitnessstudio der Aspekt der Digitalisierung immer mehr Einzug hält. Auch das Smartphone spielt dabei eine Rolle. Unter Zuhilfenahme von Apps sollen zum Beispiel die Trainingsergebnisse im Gym dokumentiert und ausgewertet werden. Es wird also richtig spannend für Fitness-Enthusiasten, was die nahe Zukunft mit sich bringen wird.