Langeweile Fehlanzeige!

Wetterfrust in den Sommerferien? Zehn Ausflugsideen für die ganze Familie

Familie steht unter einem Schirm im Regen.
Ferien zu Hause? Mit diesen Ausflug-Tipps werden die Ferien ein Hit.
iStock/skynesher

Herbstblues mitten im Sommer!
Die Sommerferien sind in vollem Gange, doch das Wetter ist alles andere als schön sommerlich. Regenschauer, Gewitter, Sturm - was Unternehmungen angeht, ist bei diesem bescheidenen Wetter Kreativität gefragt. Aber zum Glück gibt es in „Good old Germany“ so einiges zu erleben – indoor wie outdoor!

Ausflugsziele für die Familie: Fünf Ideen für verregnete Ferientage

  1. Schwimmbäder – Action oder Entspannung im kühlen Nass: Im Bereich der Schwimmbäder hat Deutschland einiges zu bieten. Neben eher einfachen Hallen gibt es eine Vielzahl an Thermal- und Erlebnisbädern. Und gerade in letzteren kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Für die Kleinsten gibt es meist Kinderbecken mit besonderen Attraktionen und separaten Rutschen. Für die Größeren gibt es rasante Rutschenparks. Tipp: Zu manchen Bädern gehört auch ein Hotel – der Eintritt ins Schwimmbad ist bei Übernachtung häufig frei. So kann man hier sogar einen Kurzurlaub verbringen.

  2. Jump Parks oder Indoor-Spielplätze – Auspowern für Groß und Klein: Auch bei schlechtem Wetter möchte man mit seinen Kindern einfach mal raus aus den eigenen vier Wänden. Und auch das tollste Spielzeug kann die Kleinen mit der Zeit nicht mehr beeindrucken. Gut, dass es Indoor-Spielplätze gibt. Hier können sich Kinder in riesigen Hallen austoben und gemeinsam Spaß haben. Von Hüpfburgen über Bobbycars ist alles dabei. Sind die Kinder schon was älter? Dann ist ein Tag im Jump Park vielleicht das Richtige. Jump Parks sind riesige Trampolin-Hallen, in denen man nicht nur viel Spaß haben kann. Hier tut man direkt noch etwas für die Fitness.

  3. Erlebnismuseen – Spaß und Wissen in einem: Während ein Besuch in einem klassischen Museum für Kinder meistens viel zu langweilig ist, bringt ein Besuch in einem interaktiven Museum die Kinderaugen zum Leuchten. Hier wird nicht nur geschaut. Nein, hier darf meist selbst mit angepackt und experimentiert werden. Es ist also nicht nur spannend, sondern auch ganz schön lehrreich.

  4. 3D-Minigolf – Brille auf und los geht’s: Bei Minigolf denkt man vermutlich zuerst an eine Freiluft-Aktivität. Nicht aber bei 3D-Minigolf. Denn das findet überdacht in einer Halle statt. Neben Schlägern und Ball gibt es eine 3D-Brille, denn sonst kommt der Effekt, mit dem die Wände bemalt sind, nicht zur Geltung. Auch die Bahnen selbst verwirren die Spieler durch den besonderen Effekt – das macht das Spiel besonders spannend.

  5. Escape-Rooms – Als Team gegen die Zeit: Vor ein paar Jahren wurden sie immer populärer, und jetzt gibt es sie fast in jeder Stadt: Escape-Rooms. Als Team arbeitet man sich durch verschiedenste Rätsel und muss so einen kniffligen Fall lösen. Aber Vorsicht: Dabei arbeitet man gegen die Zeit. Tipp: Wenn es in eurer Nähe keinen Escape-Room geben sollte – mittlerweile gibt es zahlreiche Gesellschaftsspiele, die ähnlich funktionieren.

Lese-Tipp: Zoff im Urlaub vermeiden: Expertin gibt sechs Last-Minute-Tipps

Im Video: Stau umfahren oder ausharren: Was lohnt sich mehr?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Outdoor-Aktivitäten: Fünf Ausflugsziele für gutes Wetter

Meint es der Wettergott dann aber doch mal gut, bleiben die wenigsten gerne drinnen. An diesen Tagen sorgen die folgenden Ausflugsziele für Abwechslung.

Hier kommen unsere Ideen für schönere Tage:

  1. Alpaka-Wanderungen – unterwegs mit flauschiger Begleitung: Alpakas sind nicht nur witzig anzuschauen, wenn sie in Internet-Videos auftauchen. Noch mehr Spaß macht es, mit ihnen durch die Natur zu wandern.

  2. Erlebnisbauernhöfe – Natur pur für die ganze Familie: Mittlerweile haben sie sich zu einem richtigen Trend entwickelt – Erlebnisbauernhöfe. Passend zu jeder Saison ziehen sie Besucher mit Attraktionen, wie beispielsweise Kürbis-Pyramiden im Herbst, an. Für Kinder gibt es hier eine Menge zu entdecken. Im Anschluss kann man es sich im Hof-Café bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen. Im angrenzenden Hofladen können dann auch direkt frische Lebensmittel für das gemeinsame Kochen zu Hause eingekauft werden.

  3. Sommerrodelbahn – Rodelspaß auch bei milden Temperaturen: Rodeln geht nur im Winter? Von wegen! Auch bei Sonnenschein und milden Temperaturen muss nicht auf den Adrenalinkick verzichtet werden. Denn Sommerrodelbahnen bieten Rodelspaß abseits der Schnee-Piste.

  4. Kletterparks – Adrenalin und Spaß in luftiger Höhe: Höhe ist nichts für jeden. Aber für die, die damit kein Problem haben, sind Kletterparks genau das Richtige. In riesigen Hochseilgärten kann man über sich hinaus wachsen, während man sich über die einzelnen Hindernisse hangelt. Und wenn sich alle ausgepowert haben, kann man sich bei einem gemeinsamen Picknick danach wieder stärken.

  5. Wildgehege – Tiere besuchen mal anders: In den Zoo gehen kann ja jeder. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Ausflug in einen Tierpark oder zu einem Wildgehege? Hier laufen Tiere teilweise sogar frei herum und man kann ihnen ganz nah kommen. Da die meisten Gehege dieser Art mitten in einem Wald liegen, lässt sich ein solcher Besuch gleichzeitig super mit einem Spaziergang verbinden. Und: Der Besuch eines Wildgeheges kostet in vielen Fällen nicht mal Eintritt.

Lese-Tipp: Entspannen mit Alpakas: Reporterin testet Yoga mit „Delfinen der Weide”

Was viele dieser Ausflugsziele gemein haben: Oft bieten sie einen ermäßigten Eintritt für Kinder, Schüler und Studenten. Spannenden Ferien in der Heimat steht also nichts mehr im Weg!