Was die Farbe über unsere Gesundheit verrät

Weißer Stuhlgang: Unbedenklich oder gefährlich?

Das sind Ursachen für weißen Stuhlgang
Weißer Stuhlgang kann harmlose Ursachen haben. Doch wenn er länger anhält, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Welche Ursachen kann farbloser oder weißer Stuhlgang haben?

Der Stuhlgang ist eine Sache, über die man nicht allzu gerne spricht. Dennoch sollte einem bewusst sein, dass unsere Ausscheidungen ein wichtiger Indikator für unser Wohlbefinden sein können. So kann die Farbe des Stuhls einiges über unseren Gesundheitszustand verraten. Welche Ursachen weißer Stuhlgang haben kann, erfahren Sie hier.

Ernährung kann zu weißem Stuhl führen

Tritt weißer Stuhlgang nur einmal auf und ist danach wieder verschwunden, kann es sein, dass das mit der Ernährung zusammenhängt. Lebensmittel können Einfluss auf die Farbe unseres Kots haben. Die Farbe des Stuhlgangs wird sich wieder normalisieren, wenn das entsprechende Lebensmittel verdaut wurde.

Krankheiten als Ursache für weißen Stuhl

Wenn weißer Stuhlgang häufiger auftritt, kann dies ein Hinweis auf ernsthaftere Erkrankungen sein. Beispielsweise könnten die Gallenwege verschlossen sein, wodurch die Gallenfarbstoffe, welche für die Färbung unseres Kots verantwortlich sind, nicht austreten können. Die Folge: Heller oder weißer Stuhlgang. Verantwortlich für den Verschluss können Gallensteine oder gutartige sowie bösartige Tumore sein. Weitere Symptome: Bauchschmerzen und -krämpfe.

Ein weiterer Grund für weißen Stuhlgang kann eine Infektion mit einem Hepatitis-Virus sein. Hier geht der helle Stuhlgang allerdings oft mit weiteren Symptomen einher. Diese können sein:

  • Fieber
  • Muskelschmerzen
  • Gelbliche Verfärbung der Augen und Haut
  • Übelkeit
Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Medikamente, die für weißen Stuhlgang sorgen können

Weißer Stuhlgang kann aber auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente auftreten. So haben einige Patienten nach der Einnahme von bestimmten Antibiotika sehr hellen Stuhl. Auch Röntgenkontrastmittel oder regelmäßig eingenommene Magnesiumpräparate können weißen Stuhl begünstigen.

Wann ist ein Arztbesuch nötig?

Sollte weißer Stuhlgang bei Ihnen regelmäßig auftreten, ist ein Besuch beim Arzt unumgänglich, um die Ursache dafür abklären zu lassen. Lassen Sie sich ausführlich beraten, Ihr Arzt kann eine Diagnose stellen und eine geeignete Therapie einleiten.