Haben Sie schon einmal Glühwein als Cocktail probiert?
Langweiliger Glühwein war gestern, mit diesen Weihnachtscocktails glänzen Sie beim Familienessen

Die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gange und der ein oder andere Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist auch schon abgearbeitet. Eins darf da natürlich nicht fehlen: Glühwein oder Punsch! Aber was wäre, wenn Sie Zuhause unterm Weihnachtsbaum diese weihnachtliche Klassiker modern interpretiert servieren könnten – im edlen Cocktail-Gewan?
Der Glühwein-inspirierte Cocktail

Einer der besten Barkeeper Niedersachsens, Yannick Bertram, hat gemeinsam mit unserer Reporterin drei bezaubernde Cocktails gemixt. Den Start macht dieser Cocktail, der auf Glühweinsirup basiert.
Für den Glühweinsirup:
200 Gramm Zucker
300 ml Rotwein
Rum
Etwas O-Saft
Zimt
Orangenschalen
Nelken
Für das Topping:
5 cl Whisky
Ein Ei
Die Zubereitung:
Für den sogenannten „RTL Christmas“ Cocktail muss erst mal der Glühweinsirup gekocht werden. Dafür einfach den O-Saft mit Zucker in einen Topf geben und und so lange köcheln lassen bis Karamell entsteht. Ein Tipp vom Profi: Je kleiner die Blasen, desto dunkler wird das Karamell. Danach einen Schuss Rum, den Rotwein und die Gewürzmischung aus Zimt, Orangenschalen und Nelken in den Top geben und alles schön umrühren. Den Glühweinsirup dann köcheln und abkühlen lassen.
Danach kann mit dem eigentlichen Cocktail begonnen werden. Dafür 5 cl Whisky, 3 cl Zitronensaft und 2 cl des Glühweinsirups in den Shaker geben. Dann das Eiweiß von einem Ei mit hinzugeben. Alles ordentlich durchshaken und ins Glas füllen. Noch mit einer Orangenscheibe dekorieren und fertig ist der „RTL Christmas“ Cocktail.
Lese-Tipp: Plätzchen-Klassiker Zimtsterne - einfaches Rezept zum Nachbacken
Der alkoholfreie Weihnachts-Cocktail

Hier kommen wir zu einem alkoholfreien Cocktail, der ein echter Hingucker ist und den auch die Kleinen lieben werden.
Der besteht aus folgenden Zutaten:
5 cl alkoholfreier Bitter Aperitivo (Alternative: Grapefruit- oder Cranberrysaft)
5 cl Orangensaft
3 cl Zitronensaft
2 cl Zuckersirup (1 l Wasser, 1 kg Zucker)
Eiswürfel
Rosmarin
Die Zubereitung:
In den Cocktail-Shaker kommen zuerst die 5 cl vom alkoholfreien Aperitivo, alternativ geht aber auch Grapefruit- oder Cranberrysaft. Dann 3 cl Zitronensaft dazugießen. "Wenn wir Säure haben, brauchen wir auch immer etwas Süße“, verrät Mixprofi Yannick Bertram. Also noch flott den Zuckersirup hinzufügen. Der lässt sich übrigens ganz einfach aus einem Liter Wasser und 1 Kilo Zucker aufkochen. Davon kommen auch nochmal 3 Zentiliter rein. Den Shaker dann mit Eis auffüllen und shaken was das Zeug hält. Zum Schluss den Drink durch ein Sieb eingießen, damit die Eiskristalle nicht im Glas landen - die verwässern laut des Barkeepers das Ganze. Die Flüssigkeit dann ins Glas gießen und mit O-Saft auffüllen. Wer dem Ganzen noch den typischen Cocktail-Look geben möchte, dekoriert den alkoholfreien Drink noch mit Rosmarin. (ljo/asc)
Lese-Tipp: Drei Rezepte für ein schnelles, günstiges Weihnachtsessen