Feldsalatsuppe, Rosmarinhähnchen und VanilleeisDrei Rezepte für ein schnelles, günstiges Weihnachtsessen

Zu Weihnachten kommt bei vielen von uns etwas ganz Besonderes auf den Tisch. Oft dauert das Zubereiten aber sehr lange und die Zutaten kosten viel Geld. RTL Nord-Regionalreporter Stephan hat mit Küchenmeister Jochen Kemker aus Neustadt am Rübenberge ein Weihnachtsmenü für alle gezaubert: schnell, günstig, lecker und einfach zum Nachkochen!
Vorspeise: Winterliche Feldsalatsuppe

Zutaten:
400g Pastinaken und Petersilienwurzeln
200g Kartoffeln
100g Zwiebeln
80g Butter
1-2 Packungen Feldsalat
Ca. 1 Liter Brühe (Gemüse- oder Hühnerbrühe)
200g Sahne
Salz, Muskatnuss
Zubereitung:
Das Gemüse schälen und kleinschneiden.
In einem passenden Topf mit der Butter unter Rühren farblos anschwitzen und salzen. Es sollte fast gar sein.
Mit der Brühe und der Sahne auffüllen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Feldsalat waschen und putzen.
Jetzt mit dem Stabmixer den Salat in der Suppe pürieren, mit Muskatnuss abschmecken und sofort servieren. Tipp: Wenn die Suppe früher vorbereiten wird, den Feldsalat am besten separat pürieren und erst kurz vor dem Servieren in die Suppe geben.
Hauptgang: Rosmarinhähnchen

Zutaten:
1 Hähnchen, grillfertig und trocken getupft
2 Knollen frischer Knoblauch
3 Zwiebeln
Kartoffeln, mehlig kochend
Rotkohl
Orange
Apfelessig
4 Zweige Rosmarin
Salz, Pfeffer und Paprika nach Belieben
Pflanzenöl (oder noch besser: Nussöl)
Zubereitung:
Zuerst das Hähnchen salzen und mit dem zerdrückten, nicht geschälten Knoblauch, Rosmarin und Zwiebel füllen. Zwei Zweige Rosmarin unter die Brusthaut schieben, am besten die jungen Triebe.
Das Hähnchen auf ein geöltes Backblech setzen.
Die sauberen und in grobe Spalten geschnittenen Kartoffeln zugeben und in den vorgeheizten Ofen bei 190 Grad ca. 35 Minuten schieben.
Die letzten 10 Minuten die Temperatur auf 220-230 Grad erhöhen.
Dann den Rotkohl fein hobeln und würzen.
Etwas Orangenabrieb und den Saft der Orange zugeben. Jetzt ordentlich durchkneten, bis der Salat mürbe und schön rot wird.
Mit dem Öl und gerne etwas Preiselbeeren oder Johannisbeergelee abschmecken.
Nachspeise: Vanilleeis mit Kürbiskernöl

Zutaten:
Vanilleeis
Kürbiskernöl
Kürbiskerne
Puderzucker
Zubereitung:
Den Puderzucker vorsichtig in einer Pfanne schmelzen.
Die Kürbiskerne zugeben, schnell verrühren und auf ein vorbereitetes Backpapier geben.
Auskühlen lassen.
Eis in ein schönes Glas kugeln, mit dem Kürbiskernöl begießen (nicht zu viel!) und den Kürbiskernkrokant auf das Eis zerbrechen.
RTL Nord wünscht guten Appetit und schöne Festtage!
(sju/tla)