Wegen hoher Infektionszahlen

Corona-Testpflicht in niedersächsischen Kitas startet

Julian Stratenschulte
Ein fünfjähriger Junge zeigt einen negativen Corona-Selbsttest (gestellte Szene). Foto: Julian Stratenschulte/dpa
deutsche presse agentur

An den Schulen in Niedersachsen gibt es sie schon lange: die Corona-Testpflicht. Seit Dienstag müssen auch Kindergartenkinder ab drei Jahren, wegen der hohen Infektionszahlen, dreimal wöchentlich einen Corona-Test machen.

Tests von zu Hause

Laut Kultusministerium soll dann in der Regel zu Hause getestet werden, bevor das Kind das Haus verlässt. Die Tests werden von den Einrichtungen gestellt und sind kostenlos. Da Kita-Kinder noch sehr klein sind, sollen gewöhnlich die Eltern das Testen übernehmen. „Die Einrichtungen müssen regeln, in welcher Form sie sich die verpflichtende Testung eines Kindes bzw. das negative Testergebnis dieser Testung bestätigen lassen möchten“ so das niedersächsische Kultusministerium. (dpa/kum)