Forsa-Umfrage von RTL und ntv
Klare Mehrheit will Markus Söder als Kanzlerkandidat

Das ist ein Paukenschlag drei Tage vor Beginn des CDU-Parteitags. Während die CDU am kommenden Wochenende über ihren neuen Vorsitzenden (Armin Laschet, Friedrich Merz oder Norbert Röttgen) abstimmen wird, hat sich die Mehrheit offenbar schon entschieden. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv soll es nämlich keiner der CDU-Kandidaten werden. Denn die Mehrheit will Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder als gemeinsamen Unionskandidaten.
++ Diese Privilegien will Friedrich Merz für Corona-Geimpfte ++
Söder klar vor Laschet, Röttgen und Merz
Zwar sind sich 24 Prozent der Befragten noch unschlüssig, wen sie lieber im Kanzleramt hätten. 39 Prozent, also mehr als jeder Dritte hält jedoch Markus Söder für weitaus besser geeignet als NRW-Ministerpräsident Laschet oder seine Mitkonkurrenten um den CDU-Parteivorsitz Norbert Röttgen und Friedrich Merz. Nur rund jeder Zehnte (Merz: zwölf Prozent, Laschet: neun Prozent, Röttgen: acht Prozent) möchte einen der drei als Spitzenkandidaten der Union ins Rennen schicken. Bei den Ü-60-Wähler:innen ist die Zustimmung für Söder sogar noch größer.
++Das ist Söders Impfplan für Pflegekräfte++
Söder auch bei CDU-Anhängern beliebt, Merz bei AfD-Anhängern
Erstaunlich ist auch, dass Bayerns Ministerpräsident bei CDU-Anhängern ähnlich hohes Ansehen genießt, wie bei seinen eigenen Parteigenossen. 54 Prozent der befragten CDU-Anhänger wollen den CSU-Chef Markus Söder als Kanzlerkandidat. Im Vergleich: Nur bei den CSU-Anhängern ist Söder zwei Prozentpunkte beliebter.
Friedrich Merz hingegen, der im Gesamtvergleich weit hinter Söder liegt, genießt offenbar besonders das Vertrauen des rechts-konservativen Spektrums. Fast jeder Zweite der befragten AfD-Anhänger würde Friedrich Merz gerne als Kanzlerkandidat sehen. Im Vergleich: Bei den CDU-Anhängern sind es nur 12 Prozent.