Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit "Phishing-Link"
Vorsicht vor Facebook- und WhatsApp-Nachricht über angeblich entführtes Mädchen
Vor einer fiesen Betrugsmasche warnt die Polizei in Rheinland-Pfalz: Dort erhielten User von Facebook und WhatsApp eine gefälschte Nachricht über die Entführung eines fünfjährigen Mädchens. Die Empfänger wurden gebeten, diese Fälschung zu teilen. Die Polizei warnt ausdrücklich davor!
Keinesfalls den Link in der Nachricht anklicken!
In der Nachricht ist ein Bild mit einem kleinen Mädchen und ein Polizeiauto sowie eine Art Phantomzeichnung zu sehen. Außerdem ist dort ein Link zu einem angeblichen Video hinterlegt.
Lese-Tipp: SO erkennen Sie betrügerische E-Mails
Dieser sollte keinesfalls angeklickt werden! Menschen, die auf diesen Link klicken, könnten sich eine Schadsoftware auf ihr Handy laden. Dabei handelt es sich um ein Programm, das im Hintergrund agiert und eine Fernsteuerung und ein Ausspähen des Smartphones (Online-Banking, persönliche Daten, PayPal, Amazon, etc.) zulässt.
Lese-Tip: Handy-Abofallen: So wehren Sie sich gegen die Kosten!
Videotipp: Enkel-Trick erlebt Neuauflage - So arbeiten Betrüger jetzt
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Was sollten Sie tun, falls sie eine derartige Nachricht erhalten?
- Klicken Sie auf keinen Fall auf Links, die Ihnen von unbekannter Seite und unerwartet zugestellt werden.
- Fertigen Sie Screenshots; danach löschen Sie die Nachricht.
- Installieren Sie keine Apps, denen Sie nicht vertrauen.
Wie ist Ihre Erfahrung: Sind Sie schon einmal Opfer einer Betrugsmasche geworden?
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Was tun, wenn Sie den Link bereits angeklickt haben?
- Schalten Sie Ihr Smartphone in den Flugmodus.
- Starten Sie Ihr Smartphone im abgesicherten Modus und schauen Sie, welche Apps zuletzt von Ihnen installiert wurden. Diese Apps können dann entfernt und das Smartphone neu gestartet werden. Die Möglichkeiten für den abgesicherten Modus können von Hersteller zu Hersteller abweichen. Anleitungen hierzu finden Sie im Internet. Unter Umständen muss Ihr Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
- Erstatten Sie Anzeige!