Jede Unterstützung wird gebrauchtVorsicht vor Betrügern! Wie Sie seriöse Spendenorganisationen für die Ukraine erkennen

28.02.2022, Ukraine, Kiew: Angehörige von Patienten des Okhmadet-Kinderkrankenhauses sitzen in einem als Luftschutzbunker genutzten Keller, während die Sirenen neue Angriffe ankündigen. Am 5. Tag des Krieges sprechen Russland und die Ukraine erstmals offiziell über ein Ende der Kampfhandlungen. Der russische Präsident Putin befahl den Streitkräften am Montag trotz der Gespräche, die Angriffe gegen den Nachbarn fortzusetzen. Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Damit soziale Organisationen den Menschen in der Ukraine helfen können, sind sie auf Spenden angewiesen.
lvb nwi, dpa, Emilio Morenatti

Kaum zu glauben, aber es versuchen sich tatsächlich schon Betrüger das Leid der Menschen in der Ukraine zu Nutze zu machen. Dabei werden Spenden für die Opfer des Krieges dringend gebraucht. Wolfram Kons, RTL-Charity-Gesamtleiter, erklärt, woran Sie seriöse Spendenorganisationen erkennen und wie Sie jetzt am besten helfen können.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker

Wie erkenne ich eine seriöse Spendenorganisation?

Viele Menschen haben schnell nach Beginn des Krieges reagiert und begonnen, Hilfe zu organisieren. Insbesondere über Social Media verbreiten sich viele Spendenaufrufe schnell. Doch wie erkenne ich, ob die auch seriös sind?

„Achten Sie immer darauf, dass es eine vertrauenswürdige Organisation ist“, erklärt Wolfram Kons, der seit 25 Jahren den RTL-Spendenmarathon leitet. „Gehen Sie auf die Seite, schauen Sie, was die Organisation mit den Spenden macht. Das Beste ist, wenn die Organisation das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) hat, denn das ist in Deutschland das sicherste Siegel.“

Ein wichtiger Hinweis sei auch, dass sich Organisationen nicht gerade erst gegründet haben, sondern im besten Fall schon lange bestehen. Auf der Website sollte transparent gemacht werden, was mit dem Geld passieren soll und wofür vergangenen Spenden eingesetzt wurden.

Lese-Tipp: Box-Legende Wladimir Klitschko bittet: „Wir brauchen jetzt Ihre Hilfe!“

Was bedeutet es, per Kennwort zu spenden?

Bei vielen Spendenorganisationen werden die Beträge unter einem Kennwort gesammelt. Das sichert Ihnen zu, dass Ihre Spende auch wirklich diesem Zweck zugute kommt. „Wenn man jetzt unter dem Kennwort „Ukraine“ spendet, kann das Geld nur zweckgebunden dafür eingesetzt werden“, so Wolfram Kons.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was ist besser: Geld- oder Sachspende?

„Geldspenden sind besser als Sachspenden, denn sie bieten für die Organisation vor Ort viel mehr Handlungsmöglichkeiten“, so Kons. Dennoch werden schon jetzt vielerorts Sachspenden, wie gut erhaltene Kleidung, Schlafsäcke und Schuhe, gesammelt. „Das können etwa Kirchengemeinden sein, die vielleicht auch einen direkten Ansprechpartner haben, wo die Sachspenden dann auch hingehen“, so der RTL-Moderator.

Sie möchten Spenden? Hier können Sie Familien aus der Ukraine unterstützen

Bei der Stiftung RTL können wir garantieren, dass jeder Cent den Bedürftigen zugute kommt. „Weil alles, was Geld kostet, wird von RTL bezahlt“, erklärt der RTL-Charity-Gesamtleiter. Darunter fallen unter anderem die Kosten für Verwaltung und Mitarbeiter. Das sei ein Privileg gegenüber anderen Organisationen.

Auch Sie können den Familien aus der Ukraine helfen. Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier! (lra)