"Bei Omikron ist sie noch viel weniger angemessen"

Virologe Kekulé: Warum die Impfpflicht nichts bringen wird

 Alexander Kekul 2020-04-05, Berlin, Deutschland - Alexander Kekul , Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zu Gast bei Anne Will im Ersten Deutschen Fernsehen. Thema der Talkrunde: Zwei Wochen Ausnahmezustand - wo steht Deutschland im Kampf gegen Corona *** Alexander Kekul 2020 04 05, Berlin, Germany Alexander Kekul , Director of the Institute for Medical Microbiology at the Martin Luther University Halle Wittenberg, guest of Anne Will on the First German Television Topic of the talk show Two weeks of state of emergency where Germany stands in the fight against corona
Der Virologe Alexander Kekulé
www.imago-images.de, imago images/Jürgen Heinrich, Jürgen Heinrich via www.imago-images.de

Sollte es eine Impfpflicht gegen Corona geben? Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sich klar dafür ausspricht und eine Impfpflicht ab April oder Mai ankündigt, steht der Virologe Alexander Kekulé dem Plan kritisch gegenüber. Jetzt, mit der vorherrschenden Omikron-Variante, sei eine allgemeine Impfpflicht sogar noch „viel weniger angemessen" als zuvor bei Delta.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de

"Wenn Impfstoff gegen Omikron kommt, ist die Omikron-Welle durch"

„Ich war schon bei der Delta-Variante gegen die allgemeine Impfpflicht, weil sie epidemiologisch nicht erforderlich war. Bei Omikron ist sie noch viel weniger angemessen", sagte Kekulé im Podcast „Die Wochentester“ von „Kölner Stadt-Anzeiger“ und „RedaktionsNetzwerk Deutschland". Eine Pflicht zur Impfung helfe nach Ansicht Kekulés nicht: „Ich verstehe nicht, warum man Impfstoffe, die für die ursprüngliche Wuhan-Variante gemacht wurden, verpflichtend machen will für eine künftige Variante, von der man die Eigenschaften gar nicht kennt."

Wenn der Impfstoff gegen Omikron ausgeliefert werde, sei die Omikron-Welle durch. Er gehe davon aus, dass die Herbst-Welle eher noch leichter verlaufen werde. „Dann sind wir mit der Pandemie im Sinne von sozialen und wirtschaftlichen Disruptionen durch. Dann wird es eine weitere Infektionskrankheit sein."

Lese-Tipp: Umfrage: Fast zwei Drittel für Impfpflicht bei Erwachsenen

Kekulé kritisiert verkürzten Genesenen-Status

Der Virologe kritisierte zudem, dass künftig der Status als Genesener nur noch für drei Monate gültig ist: „Ein Genesener hat einen viel besseren Immunschutz als ein Geimpfter", so Kekulé. Es gebe keine wissenschaftliche Begründung dafür zu sagen "die Geimpften haben neun Monate Schutz, die Genesenen nur drei Monate".

Der Augsburger Verfassungs- und Medizinrechtler Josef Lindner äußerte Zweifel, ob eine Impfpflicht für alle verfassungsgemäß wäre. „Eine allgemeine Impfpflicht ab 18 ist verfassungsrechtlich wesentlich schwerer zu begründen als eine Impfpflicht ab 60 oder wie in Italien ab 50", sagte er. Wenn sich Corona zu einem „gesteigerten Erkältungsvirus entwickeln sollte, wäre eine allgemeine Impfpflicht nicht mehr gerechtfertigt. Bei Omikron stellt sich die Frage, ob es noch das Maß an Gefährlichkeit hat, das eine Impfpflicht rechtfertigt." (dpa/dhe)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was ist Ihre Meinung zur Impfpflicht?

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.