"Mir fehlt der Langzeitplan"

Virologe Streeck: Lockdown-Verlängerung nur teilweise sinnvoll

Virologe Prof. Hendrik Streeck im RTL-Interview beim "Nachtjournal".
Virologe Prof. Hendrik Streeck findet eine Verlängerung des Lockdowns nur in Teilen nachvollziehbar.
RTL

Bleiben wir im Lockdown – oder nicht? Diese Frage stellt sich vor jedem Bund-Länder-Gipfel erneut. Auch wenn die Infektionszahlen aktuell sinken, sieht es kurz vor dem Treffen der Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch, den 10. Februar, wieder sehr nach einer Verlängerung des Lockdowns aus. Voraussichtlich bis zum 14. März, wie aus der aktuellen der Beschlussvorlage hervorgeht, die RTL und ntv vorliegt. Ist das sinnvoll? Virologe Prof. Hendrik Streeck erklärt am Dienstagabend im Interview mit RTL, warum das für ihn nur teilweise nachvollziehbar ist – und welche Strategie er gut fände.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Streeck: "Mir fehlt der Langzeitplan"

„Ja und nein. Die Infektionszahlen zu drücken, ist natürlich gut und richtig und da ein bisschen Puffer einzubauen in jedem Fall auch. Mir fehlt der Langzeitplan, so wie unter anderem Schleswig-Holstein das vorgeschlagen hat, einen Stufenplan zu entwickeln. […] Das sehe ich als sinnvoll an, weil es nicht nur eine Perspektive schafft für den einzelnen Bürger zu wissen, wann ggf. der jeweilige Arbeitsbereich oder der Bereich, wo er sich aufhält, wieder geöffnet werden kann. Zum anderen gibt ein Stufenplan auch die Möglichkeit, das Infektionsgeschehen für bestimmte Bereiche besser abschätzen zu können.“

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hatte Ende Januar in Kiel einen Plan vorgelegt, wie und wann es erste Lockerungen der Coronamaßnahmen in seinem Bundesland geben könnte. „Wichtig ist, dass wir uns Ziele setzen, an denen sich Menschen orientieren können“, so Günther.

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Coronavirus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.