Müll nach den Feiertagen richtig entsorgenWelche Geschenkverpackung gehört in welche Mülltonne?

Geschenkpapier unter dem Weihnachtsbaum
Was ein Chaos! Wohin mit all dem Müll, der sich unterm Baum angesammelt hat?

Die weihnachtliche Bescherung bringt nicht nur viele Geschenke, sondern auch jede Menge Müll!
Damit wir es schnell wieder gemütlich haben, muss der ganze Plunder weg! Verpackungsmaterial, Schleifen, Bänder, Grußkarten – aber wohin bloß damit?

Papier nicht immer in die Papiertonne!

Das meiste Geschenkpapier sowie Kartons wandern in die Papiertonne. Meist ist das auch bei glänzendem Papier möglich, weil es in der Regel nur bedruckt ist und so auf diesem Weg recycelt werden darf.

Aber nicht jedes Papier gehört automatisch in die Papiertonne, erklärt der Verband kommunaler Unternehmen. Beschichtetes Papier und mit Kunststoff beschichtete Grußkarten gehören beispielsweise nicht in die Papiertonne, sondern in den Restmüll. Gleiches gilt für gebrauchte Servietten, Backpapier oder Küchenpapier. Auch Papiere mit Kleber, der nicht wasserlöslich ist, müssen im Restmüll statt in der Papiertonne entsorgt werden.

Lese-Tipp: Mülltrennung: Was gehört eigentlich in welche Mülltonne?

Wohin mit Geschenkband und Lametta?

Beschichtetes Papier erkennt man übrigens, wenn man es einreißt: Dann kommt oft eine dünne Folie aus Plastik zum Vorschein. Auch Klebebänder sollten vorher vom Papier entfernt werden.

Geschenkband und -schleifen müssen, ebenso wie metallhaltige Verpackungen, im gelben Wertstoffsack bzw. in der gelben Tonne entsorgt werden.

Achtung übrigens bei der Entsorgung von Lametta: Das darf nicht immer in den Restmüll, denn ältere Lametta-Sorten enthalten Blei. Erkennbar sind die an dem deutlich höheren Gewicht, durch das die einzelnen Fäden gleichmäßig nach unten hängen. Ist das der Fall, sollte Lametta im Sondermüll entsorgt werden, weil Blei umweltschädigend ist! (dpa, sli)