Amazon, Media Markt und Co.

Geschenk gefällt nicht? Kein Problem! Hier gelten zu Weihnachten verlängerte Rückgabefristen

iStock 000077103571 Large.jpg
Zu Weihnachten verlängern einige Händler ihre Rückgabefristen.
Elena Leonova

Immer nur Gutscheine verschenken, wer will das schon? Oft freut man sich viel mehr, wenn der Beschenkte etwas auspacken kann. Doch nicht immer trifft man mit seiner Auswahl ins Schwarze. Dann wäre es gut, wenn ein Umtausch noch problemlos möglich wäre - auch wenn das Geschenk schon frühzeitig besorgt wurde. Eigens dafür führen einige Händler extra zu Weihnachten verlängerte Rückgabefristen ein. Wo in diesem Jahr welche besonderen Umtauschfristen gelten.

Technik-Freaks aufgepasst: Hier ist ein Umtausch bis Ende des Jahres möglich

Ein neues Handy, ein neuer Fernseher oder eine neue Spielekonsole – die Beliebtheit von Technik-Geschenken scheint niemals abzunehmen. Doch mittlerweile ist das Risiko groß, dass man als Schenkender vor lauter Produktvielfalt den Wald vor Bäumen nicht mehr sehen kann. Zu viele verschiedene Anbieter und Ausführungen bestücken die Regale.

Umso hilfreicher, dass der Elektro-Riese Media Markt seine Rückgaberichtlinien zu Weihnachten gelockert hat: Statt der üblichen 14 Tage gewährt das Unternehmen seinen Kunden für Einkäufe, die zwischen dem 1. November und dem 17. Dezember getätigt werden, eine Rückgabe bis zum 31. Dezember 2022, wie auf der Unternehmenswebsite zu lesen ist. Gleiches gilt auch bei Saturn. Unglückliche Beschenkte haben also nach Weihnachten noch mindestens eine Woche lang Zeit für einen Umtausch.

Lese-Tipp: Wie reagiere ich, wenn mir das Geschenk nicht gefällt?

Bis ins neue Jahr hinein: Internet-Riese ist zu Weihnachten besonders kulant

Aufgrund der Angebotsvielfalt und der schnellen Lieferungen greifen wohl viele beim Weihnachtsshopping auf den Internet-Riesen Amazon zurück. Doch gerade bei Internetkäufen schlägt man gerne früher als zu spät zu – man weiß ja nicht, ob das Geschenk sonst auch pünktlich eintrifft.

Lese-Tipp: Fristen der Deutschen Post – Weihnachtspakete 2022 mit DHL verschicken

Noch entspannter wird das Geschenkeshopping mit der verlängerten Rückgabefrist, die der Onlinehändler seinen Kunden rund um Weihnachten gewährt: „In der Weihnachtszeit 2022 können die meisten Artikel, die zwischen dem 1. November und dem 31. Dezember gekauft werden, bis zum 31. Januar 2023 zurückgegeben werden“, heißt es auf amazon.de. So können Geschenke frühzeitig bestellt und bei Nichtgefallen trotzdem noch problemlos umgetauscht werden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Deadline im Januar: Auch bei Apple kann man es entspannt angehen

Zu Weihnachten soll es ein neues iPhone oder Mac Book sein? Besonders bei derart hochpreisigen Geschenken möchte man nicht in die Bredouille kommen und die Rückgabefrist verpassen, sollte das Produkt doch nicht das richtige sein. Doch keine Sorge! Auch Apple hat für seine Kunden in diesem Jahr eine Sonderregelung eingeführt, wie auf der Website des Unternehmens verkündet wurde: „Im Apple Online Store gekaufte Artikel, die zwischen 4. November 2022 und 25. Dezember 2022 ausgeliefert werden, können bis einschließlich 8. Januar 2023 zurückgegeben werden.“

Lese-Tipp: Weihnachtsgeschenk-Flop? Tipps und Tricks zum Umtausch

Hunderttägige Rückgabefrist: Hier ist einkaufen besonders entspannt - immer!

Während einige Händler ihre Rückgaberichtlinien um Weihnachten herum zugunsten der Kunden verlängern, gehört eine lange Rückgabefrist bei anderen permanent zum guten Ton. So hat man bei Zalando und auch bei About You ganze 100 Tage lang Zeit, eine Bestellung wieder zurückzusenden. (vho)