Alle 17 Jahre kommen sie aus der Erde - und machen extremen Krach

USA: Zikaden-Invasion an der Ostküste

Alle 17 Jahre ist bei den Zikaden Paarungszeit. Dann kriechen sie in Massen aus dem Boden hervor und machen einen extremen Krach. Für die größte Zikaden-Population mit der Bezeichnung „Brood X“ ist es nun wieder soweit: In ihrem Revier an der Ostküste der USA wimmelt es von liebestollen Insekten. Der Lärm stammt von den Männchen – so werben sie um die Gunst der Weibchen.

Die Zikaden kommen als Nymphen an die Oberfläche

02.05.2021, USA, Frederick: Der Hinterleib einer «17-Jahr-Zikade» Nymphe ragt aus dem Mulch. Nur alle 17 Jahre schlüpft im Osten der USA eine bestimmte Zikaden-Art, die Brut X (römisch Zehn) genannt wird und für ihren Lärmpegel berüchtigt ist. In diesem Frühjahr ist es wieder so weit. Foto: Carolyn Kaster/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Hinterleib einer "17-Jahr-Zikade" Nymphe ragt aus dem Mulch. Nur alle 17 Jahre schlüpft im Osten der USA eine bestimmte Zikaden-Art, die Brut X (römisch Zehn) genannt wird und für ihren Lärmpegel berüchtigt ist.
CK hen, dpa, Carolyn Kaster

17 Jahre sind um - aber keiner weiß, woher die Nymphen das wissen

Es ist nicht klar, woher die Nymphen wissen, dass 17 Jahre um sind – aber wenn es soweit ist, dürfte die Bodentemperatur eine wichtige Rolle dabei spielen, dass sich plötzlich große Massen von ihnen aus dem Erdreich hervorkämpfen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Zikaden befreien sich von ihren Nymphenhüllen

22.05.2021, USA, Lutherville-Timonium: Eine Zikade versucht, sich von ihrer Nymphenhülle zu befreien. Foto: Julio Cortez/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Diese Zikade häutet sich und lässt ihre Nymphenhülle zurück. (Foto vom 22.05.2021, USA, Lutherville-Timonium)
JC cul, dpa, Julio Cortez

Die Zikaden-Männchen spielen sich mächtig auf

Die Zikaden schälen sich aus ihren Nymphenhüllen heraus und erscheinen dann zunächst weiß. Mit der Zeit verhärtet sich ihr Exoskelett und sie nehmen eine dunklere Farbe an.

Dann beginnen die Männchen sich mächtig aufzuspielen. Sie machen laute Geräusche und veranstalten kurze Flüge, um Zikaden-Weibchen zu beeindrucken.

12.05.2021, USA, Washington: Eine erwachsene Zikade fliegt aus einer Kleeblüte. Foto: Carolyn Kaster/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine erwachsene Zikade fliegt um eine Kleeblüte.
CK wst, dpa, Carolyn Kaster

Nach der Paarung legt ein Weibchen Hunderte von Eiern. Die Männchen ziehen weiter und versuchen neue Partnerinnen zu finden. Wenige Wochen später sterben die erwachsenen Zikaden.

Doch es schlüpft eine neue Generation von Nymphen aus den Eiern, fällt zu Boden und taucht im Erdreich ab. Dort sind sie einigermaßen sicher – Zikaden haben oberhalb der Erde nämlich viele Feinde: Vögel, Eichhörnchen, Katzen, Wespen und viele andere Tiere verspeisen gerne Zikaden.

Erst in 17 Jahren kommen die Nymphen der „Brood X“ wieder zum Vorschein.

Es gibt sehr viele Zikaden-Arten

Die „Brood X“-Population, die in diesem Jahr den Ton angibt, gilt als die größte Zikaden-Population mit einem 17-jährigen Zyklus. Darüber hinaus gibt es noch viele andere Zikadenarten, die in anderen Regionen und/oder anderen Zeitabständen zum Vorschein kommen. (cli)