Wahlsieg im Bundesstaat Delaware

Sarah McBride ist erste Transgender-Senatorin in den USA

 Sarah McBride, the first transgender person to address a national convention, addresses delegates during day four of the Democratic National Convention at Wells Fargo Center in Philadelphia, Pennsylvania on July 28, 2016. Democrat Hillary Clinton will face Republican Donald Trump in the national election. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY PHI20160728819 PATxBENIC
Sarah McBride, the first transgender person to address a national convention, addresses delegates during day four of th
www.imago-images.de, imago images/UPI Photo, imago stock&people via www.imago-images.de

Sarah McBride schreibt Geschichte: Mit ihr ist in den USA erstmals eine offen lebende Transgender-Politikerin in den Senat eines Bundesstaates gewählt worden. Die Demokratin gewann in Delaware gegen den Republikaner Steve Washington.

Sarah McBride setzte sich in stark demokratischem Bezirk durch

+++ Alle aktuellen Infos und News zur US-Wahl – in unserem Liveticker +++

Die 30 Jahre alte McBride hat sich für Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender- und queeren Menschen (LGBTQ) eingesetzt.

Im Weißen Haus hatte sie unter Ex-Präsident Barack Obama ein Praktikum absolviert. Bei Trans-Menschen stimmt das Geschlecht nicht mit dem bei der Geburt zugewiesenen überein.

McBride gewann in einem stark demokratischen Bezirk, der vom nördlichen Wilmington zur Grenze nach Pennsylvania reicht.

TVNOW-Doku: Trump oder Biden - der Kampf ums Weiße Haus

US-Präsident Donald Trump liebt Twitter. Über das Soziale Netzwerk wendet er sich unmittelbar an seine Wähler, versucht, klare Worte zu finden, und sorgt damit so manches Mal auch für Irritationen. Welche Rolle spielt Twitter in seinem Amt wirklich? Was bezweckt er mit seinen Tweets? Die Dokumentation geht dieser Frage auf den Grund und zeigt, wie schon Präsidenten vor ihm die Kraft der Medien zu nutzen wussten.