Flächendeckender Stromausfall
Umfrage: Mehrheit der Kliniken können Blackout nur kurz durchhalten

Was passiert, wenn in Deutschland flächendeckend der Strom ausfallen würde? Die Kliniken in Deutschland könnten ihren Betrieb offenbar nur wenige Tage aufrechterhalten, so eine Umfrage unter den Krankenhäusern.
Knapp 60 Prozent der Kliniken könnten wenige Tage überbrücken
Im Fall einer Notstromversorgung reicht die Überbrückung demnach bei mehr als der Hälfte der Krankenhäuser (59 Prozent) nur für wenige Tage. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des Deutschen Krankenhaus-Instituts (DKI), wie das „Handelsblatt“ am Dienstag berichtete.
21 Prozent der Kliniken könnten demnach bei einem Stromausfall nur wenige Stunden durchhalten. Jedes Krankenhaus sei aber in der Lage, zwischenzeitlich zu überbrücken. Zunächst hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet.
Sollte es zu einem mehrtägigen Stromausfall kommen, könnten laut Umfrage bloß 14 Prozent der befragten Krankenhäuser hinsichtlich ihrer Patientenversorgung normal agieren - rund 40 Prozent der Kliniken nur mit deutlichen Einschränkungen oder nur mit der Notfallversorgung.
Bei 7 Prozent der Krankenhäuser müsste die Versorgung sogar eingestellt werden.
An der Umfrage nahmen im Oktober 288 Einrichtungen aus dem Krankenhaus-Pool des Deutschen-Krankenhaus-Instituts mit über 50 Betten teil.
Wie sehen Sie das? Stimmen Sie hier ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
"Blackout" = unkontrollierter Kollaps des Netzes
Einen „Blackout“ fürchten Experten in Deutschland allerdings nicht. Dieser beschreibt einen unkontrollierten Kollaps des Netzes, erklärt Jens Langbecker in der „Zeit“, Chef der Netzsteuerung beim Strombetreiber TransnetBW. So etwas sei bei einer großen Katastrophe wie einem gewaltigen Sturm oder Anschlag denkbar, aber nicht in Situationen, die man rechtzeitig erkennen könne. Es bleibe dann genügend Zeit, um die Bevölkerung über die Medien vorzuwarnen und zum Energiesparen aufzurufen, ehe ihr kontrolliert für eine überschaubare Zeit der Strom abgeschaltet werde, sagte er der „Zeit“. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.