Severin Pleyer verrät, welche Auswirkungen die Wagner-Gruppe auf den Ausgang des Krieges hat
"Die Wagner-Gruppe ist der Prellbock", um die russischen Truppen in Bachmut zu schonen
1 weitere Videos
von Luisa Hannke und Tamara Bilic
In der letzten Nacht meldete die Ukraine heftige Angriffe im ganzen Land. Die Lage ist angespannt. Auch in Bachmut gehen die Kämpfe weiter. Severin Pleyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter des GIDS - dem Thinktank der Bundeswehr sagt dazu: „Bachmut wird zu einem Symbol.“
Was er damit meint und ob sich der innerrussische Konflikt zwischen dem Chef der Wagner-Gruppe Jewgeni Prigoschin und Wladimir Putin auf den Ausgang des Krieges auswirkt, das erklärt er RTL-Reporterin Tamara Bilic im Interview.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.
Bachmut als Schlachtfeld für die Wagner-Gruppe
Russland gibt der Wagner-Gruppe aktuell keine Munition mehr ab. „Die Wagner-Gruppe hatte sich verächtlich über die Munitionsversorgung und Führung der russischen Führung geäußert. Ab Februar wurden daher sämtliche Unterstützungspakete gekappt“, sagt Pleyer. Das Machtgefälle zwischen Jewgeni Prigoschin und Wladimir Putin wird immer größer. Die Wagner-Gruppe sieht er derzeit eher als „Prellbock, um die russischen Interessen durchzusetzen.“
Denn eins sei ganz klar: Putin hängt nicht von der Wagner-Gruppe ab. Zahlenmäßig ist die russische Armee weit überlegen, erklärt Pleyer weiter. Weitere Informationen und Einschätzungen zur Wagner-Gruppe sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Russlands brutale Söldner: Wer ist die Gruppe Wagner?
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.