Ex-Boxchamp will bei Landesverteidigung helfen
Wladimir Klitschko meldet sich freiwillig für Ukraines Reserve
Wladimir Klitschko setzt ein klares Zeichen. Der frühere Box-Weltmeister ist nun Teil der ukrainischen Armee. Der 45-Jährige meldete sich am Mittwoch öffentlichkeitswirksam in Kiew für die Reserve und machte klar: Er würde bei der Landesverteidigung der Ukraine helfen. Welche Verdienste er Deutschland anrechnet, sehen Sie oben im Video.
"Um das Umfeld meiner Tochter zu schützen"
Ex-Box-Champion Wladimir Klitschko hat sich als Reservist der ukrainischen Armee registrieren lassen. Er besuchte zusammen mit seinem älteren Bruder Vitali eine Einrichtung auf, in der sich Freiwillige für die Verteidigung des Landes melden können. Bruder Vitali ist seit 2014 Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
Hintergrund ist die anhaltende Bedrohung Ukraines durch Russland. Ukraine bereitete sich derzeit auf eine mögliche Invasion russischer Soldaten vor.
"Mein Bruder hat sich beworben und Unterlagen eingereicht, um der Kiewer Territorialen Verteidigungsbrigade beizutreten“, schrieb Vitali zu einem Bild der Klitschko-Brüder in der Einrichtung.
Wladimir erklärte seinen Schritt nach der Unterzeichnung der Unterlagen, „wegen allem, was derzeit rund um die Ukraine und der Aggression von russischer Seite passiert. Seit Wochen, wenn nicht Monaten, gibt es Berichte darüber, wie ernst das ist.“ Seine Tochter gehe in Kiew zur Schule, erzählte Klitschko. "Meine Wahl war, mich der Herausforderung zu stellen und das Umfeld meiner Familie, meiner Freunde, meiner Verwandten, meiner Tochter zu schützen."
"Steh für dein Zuhause ein, steh für dein Land ein, steh für deine Familie ein", sagte er in Richtung seiner Landsleute.
Video: "Wir brauchen deutsche Waffen"
Seit Wochen nehmen die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine zu. Es droht ein Krieg mitten in Europa. Der Ton wird beinahe mit jedem Tag schärfer. In einem RTL-Interview hatte sich Vitali zuletzt über die Situation in seinem Heimatland geäußert. Klitschkos wichtigste Botschaft: Wir wollen keinen Krieg! (msc)