Bundesregierung will keine Leopard-Panzer liefern
“Supergeil”-Video auf Twitter: Ukraine kapert Edeka-Song für Panzer-Bitte

Ernst gemeintes Dankeschön oder ein Aufruf zu neuen Waffenlieferungen? In einem Twitter-Video mit einer abgewandelten Version des Hits „Supergeil“, bekannt aus der Edeka-Werbung, bittet das ukrainische Verteidigungsministerium Deutschland am Mittwoch um Leopard-Kampfpanzer.
Das ist in dem Video zu sehen
In dem 43 Sekunden langen Clip sind Fotos der bereits gelieferten Flugabwehrwaffen Gepard und Iris-T zu sehen, die in das Video von Künstler Friedrich Liechtenstein geschnitten wurden. Passend zum Songtext wird in Großbuchstaben tituliert: "Super Gepard" und "Super Iris", mit der man eine „Super Defense“ (Super Verteidigung) habe. Am Ende des Clips heißt es noch: „Dankeschön Deutschland“. Die Bundesregierung lehnt die Lieferung von Kampfpanzern Leopard und Schützenpanzern Marder bislang ab.
Liechtenstein und Edeka wussten von nichts
Auf RTL-Anfrage bestätigt Friedrich Liechtensteins Managerin Ute Zahn: „Wir haben damit nichts zu tun und möchten es deshalb auch nicht weiter kommentieren.“ Auch von Edeka heißt es am Nachmittag auf Nachfrage, man habe von der Verwendung des Videos nichts gewusst. Populär wurde „Supergeil“ im Jahr 2014, als der Einzelhändler-Riese eine virale Marketingkampagne mit einer eigenen Version des Songs und Friedrich Liechtensteins als Hauptdarsteller startete.