Grippe und Corona

"Twindemic": RKI warnt vor Gesundheitsbelastung durch Doppelinfektionen

 FOTOMONTAGE Symbolbild zur Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland: Virus mit Menschenmenge auf dem Oktoberfest in München, Bayern, Deutschland *** PHOTO MONTAGE Symbol image of the spread of the coronavirus in Germany Virus with crowd at the Oktoberfest in Munich, Bavaria, Germany
Gefahr von Doppelinfektionen: "Twindemic"
www.imago-images.de, imago images/Ralph Peters, Ralph Peters via www.imago-images.de

Ende September hat das RKI eine Aktualisierung seiner Control-Covid-Strategie veröffentlicht. In dieser Neuauflage geht es aber nicht nur um das Coronavirus. Jetzt wo der Herbst wieder los geht, wird hier auch die Grippe thematisiert. Genauer genommen die Doppelinfektion mit beiden Erregern.

"Twindemic": In den USA zeichnet sich ein neues Szenario ab

Was in Deutschland als Ko- oder Doppelinfektion bezeichnet wird, ist in den USA als „Twindemic“ bekannt. Gemeint ist die Ansteckung mit gleichzeitig zwei Erregern – dem Grippe-Virus und dem Corona-Virus. In einigen Teilen der Vereinigten Staaten zeichne sich dieses neue Szenario bereits ab, wie der Business Insider unter Berufung auf die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet.

Wie der Business Insider weiter aufzeigt, gingen zwar die Fallzahlen derer, die mit Corona infiziert sind zurück, gleichzeitig stiegen aber die Zahlen der Grippe-Infizierten verhältnismäßig früh im Jahr an.

Lesetipp: Corona und Grippe gleichzeitig – Können wir an Superinfektion erkranken?

Genaue Gefahr sei noch nicht abzuschätzen

Auch wenn das RKI bereits angibt, dass es zu einer deutlichen Gesundheitsbelastung durch eine solche Doppelinfektion kommen könne, vermochte die Seuchenschutzbehörde in den USA noch keine Einschätzung abzugeben, wie gefährlich eine solche Doppelinfektion tatsächlich sein kann.

Wie die FAZ auch berichtet, gebe es bislang bis auf einzelne, schwer verallgemeinerbare Fälle keine verlässlichen Studien.

Wo sich Experten aber einig sein sollen, ist die Tatsache, dass die Gefahr für eine solche Doppelinfektion mit zwei Erregern im Herbst steige – Und das insbesondere ungeimpfte Personen. Auch für dieses Szenario sei eine Impfung laut RKI als Präventionsmaßnahme empfehlenswert. (vho)